Werbung

Nachricht vom 28.07.2018    

Heijo Höfer lädt zum Bürgergespräch nach Hemmelzen ein

Die SPD-Landtagsfraktion setzt ihre Reihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fort. Dazu lädt der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer für den 15. August ein. Laut Pressemitteilung kommt der Vorsitzende der Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer nach Hemmelzen. Um Anmeldung wird gebeten.

Foto: Archiv

Hemmelzen. Was läuft gut vor Ort? Wo drückt der Schuh? Welche Wünsche gibt es an die Politik? Der heimische Landtagsabgeordnete Heijo Höfer möchte wissen, was die Menschen in seinem Wahlkreis zurzeit bewegt. Er lädt alle Interessierte zu einem Bürgergespräch am Mittwoch, den 15. August, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr ins Hotel-Restaurant „Im Heisterholz“, Heisterholzstraße 10, in Hemmelzen ein. An dem Abend ist der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, zu Gast. Um eine Anmeldung wird bis zum 10. August gebeten, entweder per Mail an info@heijo-hoefer.de oder an Höfers Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 02681-8790421. Anmeldungen können auf den Anrufbeantworter gesprochen werden.

Wie Höfer dazu mitteilt, ist die öffentliche Veranstaltung Teil der Dialogreihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ der SPD-Landtagsfraktion. Dabei dreht sich alles um innovative Ideen der Menschen vor Ort für ein gutes Leben in ihrer Region. Im Rahmen der Zuhöraktion ist der SPD-Politiker außerdem bis Mitte August zu Haustürbesuchen in seinem Wahlkreis unterwegs.



Mit der Dialogreihe führt die SPD-Fraktion ihren breit angelegten Arbeitsprozess zum ländlichen Raum fort. Die Zwischenbilanz nach einem Jahr zeige, dass bereits Vieles in die Wege geleitet wurde. Konkrete Verbesserungen seien etwa im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung, durch die Ausweitung der Gemeindeschwester Plus, den Ausbau von Ferienbetreuungsangeboten und die Verabschiedung der Digital-Strategie erzielt worden, erklärt Höfer weiter.

„Rheinland-Pfalz lebt von seinen starken ländlichen Räumen. Viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben hier ihren Lebensmittelpunkt. Dort treffen sich Heimat und Zukunft“, so Höfer. Ausgehend von den gesammelten Ideen will die SPD-Fraktion eine Strategie zur nachhaltigen Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge in den ländlichen Gebieten entwickeln. Konkrete Vorhaben sollen bereits in den anstehenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2019/2020 im November 2018 umgesetzt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald ging zu Ende

Im Rahmen einer Ferienspaßaktion wurde auf in Mittelhof auf dem dortigen Campingplatz "Im Eichenwald" ...

Verein Ehrensache: Betzdorf braucht aktive Jugendliche

Der Betzdorfer Verein Ehrensache: Betzdorf will verstärkt Jugendliche und Kinder für ehrenamtliche Tätigkeiten ...

SWR Fernsehen setzt Programmschwerpunkt "Westerwald"

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis sind Teil eines Schwerpunktes über den gesamten ...

Zukunftsweisende Ferienaktion in Hachenburg

Wenn drei gescheite Leute die Köpfe zusammenstecken, dann kommt nicht immer, aber meistens, etwas Gescheites ...

Heizkörper defekt: Wasser lief in Kindergarten "Zauberwald"

Schwarze Brühe war aus einem defekten Plattenheizkörper ausgelaufen und hatte sich im Flur und drei Räumen ...

"Bühnenmäuse" Wissen spenden für Förderverein DRK Krankenhaus Altenkirchen

Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen freut sich über eine Spende von 1.000 Euro. Eine ...

Werbung