Werbung

Nachricht vom 28.07.2018    

Verein Ehrensache: Betzdorf braucht aktive Jugendliche

Der Betzdorfer Verein Ehrensache: Betzdorf will verstärkt Jugendliche und Kinder für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Eine Jugendgruppe gibt es bereits, die muss verstärkt werden. Bei den Arbeitseinsätzen zeigt sich ein Rückgang der aktiven Helfer und Helferinnen.

Das Foto zeigt die Ehrensache-Vorsitzende Ines Eutebach mit Nadine Bautz und Christian Freytag (von links) beim letzten Arbeitseinsatz auf der „Adamswiese“. Foto: Verein

Betzdorf. Bei den jüngsten Arbeitseinsätzen des Vereins Ehrensache: Betzdorf e.V. zeigte sich, dass die Anzahl der Aktiven dramatisch zurückgeht. Deshalb hat sich die Vorsitzende, Ines Eutebach, dafür ausgesprochen, vermehrt Jugendliche für die Ehrenamtstätigkeiten zu gewinnen und die Jugendorganisation des Vereins „AJB“ zu stärken.

Auch ist angedacht, Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit zu bieten, auf den vereinseigenen Grundstücken eigene Beete und Hochbeete anzulegen. Gartenarbeit, dass wisse sie aus ihrer Erfahrung als AG-Leiterin an verschiedenen Schulen, mache vielen Kindern und Jugendlichen Freude, erläuterte Eutebach. In den kommenden Wochen wird der Verein gezielt Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel ansprechen, sie für die AJB und damit für den Verein zu gewinnen. Dabei soll neben der Ehrenamtstätigkeit auch das Gesellige seinen Platz haben.

Angesichts der Tatsache, dass die älteren Aktiven gesundheitlich sehr eingeschränkt sind, sei es unumgänglich, das Zepter mittelfristig an Jüngere weiterzureichen, sagte Ines Eutebach.



Bei dem letzten Arbeitseinsatz am Bayersberg wurde erstmals auch schweres Arbeitsgerät eingesetzt, um die teils wieder zugewucherten Flächen von Wildwuchs zu befreien. Als nächstes stehen Mulch-, Freischneide und Mäharbeiten an. Freiwillige sind herzlich willkommen. Aber auch über Sponsoren würde sich der Verein sehr freuen.

Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. ist mobil unter der Nummer 0171 375 3399 oder 02741/3741 erreichbar. Auch via Email kann Kontakt aufgenommen werden: ehrensache.betzdorf@t-online.de . (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Verein Ehrensache: Betzdorf braucht aktive Jugendliche

1 Kommentar
Jetzt trifft es auch noch den jungen Verein Ehrensache. Ein Vereinesterben, wie ich es noch nie erlebt habe, geht durch die Lande. Ich habe von den Aktivitäten dieses Vereines gehört, gelesen und gesehen, was die Männer und Frauen mit wenig Personal auf die Beine gestellt haben. Hochachtung! Ich hoffe und wünsche, dass Jugendliche sich durch den Appell der Frau Eutenbach angesprochen fühlen. Ich werde mich als Sponsor beteiligen, auch wenn ich in Betzdorf immer nur zu Besuch bin. Solche Vereine brauchen Unterstützung, aber auch die Anerkennung durch die Kommunen.
#1 von Klaus Hebenstreit, am 29.07.2018 um 07:39 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fischerfest im Großen Siegbogen: Tradition trifft Genuss und Unterhaltung

Opsen/Fürthen. In der malerischen Kulisse von Opsen lädt der Fischerei-Verband ab 10.30 Uhr zum zünftigen Frühschoppen ein, ...

Die Alekärjer Stadtgarde: Eine neue Größe im Karneval der Region

Altenkirchen. Der Gedanke, die Stadtgarde in die KG Altenkirchen zu integrieren, wurde aus verschiedenen Gründen verworfen. ...

Vier Punkte für die 1. Mannschaft des BC Smash Betzdorf in der Oberliga Südwest

Betzdorf. Zunächst kam der Aufsteiger BC Niederlützingen in die heimische Molzberghalle. Die Smasher starteten mit dem 2. ...

39. Ausgabe des BGV-Wandkalenders "Heimat im Wandel der Zeit - 2024"

Betzdorf. Das Ziel des Kalenders, den Wandel der Heimat zu dokumentieren, wird im Innenteil besonders deutlich. Am Outfit ...

Leitungsteam der kfd Kirchen lud zur Mitgliederversammlung

Kirchen. Im Kassenbericht, von Kassiererin Gabriele Huhn, gings um die Ein- und Ausgaben, Kassenstand und Spendenverteilung ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen

Schönstein. In den frühen Morgenstunden des 17. September machte sich daher eine staatliche Anzahl an Vorstandsmitgliedern, ...

Weitere Artikel


SWR Fernsehen setzt Programmschwerpunkt "Westerwald"

Region. Von „Bekannt im Land“ bis „Made in Südwest“ und „Landesart“ stellen die verschiedenen Formate Natur und Landschaft ...

Bätzing-Lichtenthäler ruft zur Teilnahme am Jugend-Engagement-Wettbewerb auf

Region. Bewerben können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis 25 Jahren – egal ob als Initiative, ...

Kita "Die phantastischen Vier" Fürthen erneut zertifiziert

Fürthen. Wie schnell schmilzt das Eis in der Sonne und bei Wärme? Und was bedeutet das für die Eisbären? Erziehrin Lea Klein ...

Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald ging zu Ende

Mittelhof. Stolze Holzwerker zeigen die Instrumente die sie während der vergangenen vier Tage unter Anleitung und mit der ...

Heijo Höfer lädt zum Bürgergespräch nach Hemmelzen ein

Hemmelzen. Was läuft gut vor Ort? Wo drückt der Schuh? Welche Wünsche gibt es an die Politik? Der heimische Landtagsabgeordnete ...

Zukunftsweisende Ferienaktion in Hachenburg

Hachenburg. Marc Wisser machte sich schon lange Zeit Gedanken darüber, dass, obwohl der Westerwald sich zu einem expandierenden ...

Werbung