Werbung

Nachricht vom 30.07.2018    

Siegperle tauchte in „schaurig-schöne“ Höhlenwelt ein

Die Wanderfeunde Siegperle aus Kirchen waren wieder unterwegs. Münster- und Sauerland waren diesmal die Ziele. Unter anderem gab es einen Besuch der Dechenhöhle bei Iserlohn inklusive einer Führung durch die „schaurig-schöne Höhlenwelt“. Die nächste Vereinsaktivität der Siegperle findet bereits am kommenden Samstag, den 4. August, mit Wanderungen über fünf und zwölf Kilometer auf dem Erzquellweg Sieg statt.

Die Wanderfeunde Siegperle aus Kirchen waren wieder unterwegs. (Foto: Verein)

Kirchen. „Nichts geht mehr“ - war die Ansage des Vorsitzenden Sven Wolff in Bezug auf die Vergabe der letzten Sitzplätze im Reisebus zur Tagesfahrt ins Münsterland mit anschließendem Höhlenabenteuer, welche kürzlich mit 57 Personen der Wanderfreunde Siegperle Kirchen unternommen wurde. Souverän und mit bestem Humor ausgestattet chauffierte Busfahrerin Monika Schmitz die muntere Wandergruppe von der Sieg nach Datteln-Olfen zu den dortigen Internationalen Wandertagen der „Haardt-Trapper“ Wanderfreunde. Bei der Großveranstaltung genossen die Siegperlen die flachen IVV-Wanderstrecken über sechs und zehn Kilometer durch die Auenlandschaft und Felder und somit die topografischen Vorteile des Münsterlandes. Bei der dann folgenden Gruppenpreisverleihung auf dem Start- und Zielgelände der Veranstaltung, zu welcher der Vorsitzende der Haardt-Trapper, Aribert Grytzan, den Siegperle-Chef Sven Wolff nach vorne bat, erreichte der Kirchener Verein hinter der Wanderabteilung des TuS Dietkirchen und zusammen mit den Wandergesellen aus Alt-Hürth den zweiten Platz bei den teilnehmerstärksten Gruppen.

Nach der Mittagspause setzte sich der Bus in Richtung Sauerland in Bewegung. Am Eingang der Dechenhöhle bei Iserlohn wartete auf die Siegperle ein echter Höhlenforscher, welcher die Teilnehmer während einer Sonderführung in eine „schaurig-schöne Höhlenwelt“ mitnahm. Und diese Führung stellte sich als wahres Erlebnis für Groß und Klein heraus, denn nicht nur die Erzählungen des Forschers waren außergewöhnlich spannend und amüsant zugleich, sondern auch die Überraschungen, die es in der 900 Meter langen Tropfsteinhöhle von der Kapelle bis zur Höllenschlucht zu entdecken gab. Am Ende entlockten die Kinder einem Drachen den Schlüssel, um an einen Schatz zu gelangen und die Erwachsenen stießen zeitgleich mit einem Höhlenschnaps auf den gelungenen Tagesausflug an.



Die nächste Vereinsaktivität der Siegperle findet bereits am kommenden Samstag, den 4. August, mit Wanderungen über fünf und zwölf Kilometer auf dem Erzquellweg Sieg statt. Für die Transferfahrt von Freudenberg, Niederfischbach, Kirchen bis zur Erzquell-Brauerei und später auch zurück wird ein Bus eingesetzt. Weiterhin ist nach den Wanderungen eine Einkehr im Hotel „Zum Storch“ in Niederschelden vorgesehen. Eine Woche später führt der nächste Tagesausflug ins Mittelrheintal nach Oberwesel-Langscheid mit Wanderung, Schifffahrt und Besuch der Stadt Bacharach. Diese Busfahrt ist aktuell bis auf den letzten Platz ausgebucht, wobei sich Interessenten jederzeit auf eine Warteliste setzen lassen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland: B-Jugend fit für den Rheinlandliga-Start

Neue Saison, neue Herausforderungen: Nach der Meisterschaft in der Bezirksliga Ost in der Vorsaison startet ...

Landfrauen und Mehrgenerationenhaus organisierten Spielenachmittag

Gemeinsam organisierten das Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen (MGH) und die Landfrauen ...

Freudenberger Kinderland war Ziel der ersten Etzbacher Jugendfahrt

Premiere in Etzbach: Zum ersten Mal organisierte die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein ...

Bahnübergang Michelbach wird vorerst mit einer Schranke gesichert

Am Bahnübergang in Michelbach gab es in jüngster Vergangenheit zwei Unfälle. Nun wurde die Eisenbahnkreuzung ...

Jahrhundert-Mondfinsternis über Wissen-Köttigen

Einige Dutzend Menschen hatten sich am Abend des 27. Juli in Wissen auf der Köttinger Höhe eingefunden, ...

40 Jahre Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel

Der Bazar in Elkhausen am Pfarrheim wurde in 40 Jahren zu einer besonderen Veranstaltung mit Strahlkraft ...

Werbung