Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

50. Schützen- und Kirchweihfest: Großes Jubiläum in Birken-Honigsessen

Am nächsten Wochenende ist es endlich soweit: Zum 50. Mal feiert Birken-Honigsessen Schützen- und Kirchweihfest. Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft informiert in einer Pressemitteilung über den geplanten Festverlauf. Dabei soll es auch Überraschungen geben, auf die die Besucher gespannt sein dürfen.

Königin Karin Hake und Kaiserin Anja Schäfer (2. u. 3. von links) freuen sich mit ihren Ehemännern und den Jungmajestäten auf das Festwochenende in Birken-Honigsessen. (Foto: Verein)

Birken-Honigsessen. Das 50. Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen startet am kommenden Samstag, den 4. August, um 16 Uhr mit der Eröffnung des Festplatzes. Anlässlich des Jubiläums geben die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle aus Wissen um 18 Uhr ein Standkonzert am Ehrenmal, bevor die Schützen auf dem Schulhof antreten, um gegen 19.45 Uhr zum Festzelt zu marschieren. Im Anschluss findet die feierliche Krönung der Majestäten statt. Hierbei ist der von der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels intonierte große Zapfenstreich ein besonderes Erlebnis. Zum Schluss übernimmt die Kultband „just:is“ aus Mönchengladbach, dem ein oder anderen vielleicht als Stadionband der Borussia bekannt, das Kommando, um beste Stimmung in das Festzelt zu zaubern. Zu späterer Stunde erwartet die Gäste laut Pressemitteilung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft eine weitere Jubiläumsüberraschung.

Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Elisabeth und dem Auszug der Prozession. Nach einer kurzen Pause geht es um 13.45 Uhr mit dem Sternmarsch der beteiligten Blaskapellen weiter. Der Musikverein Scheuerfeld und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen spielen im Weiteren zum Standkonzert an der Gaststätte „Zur alten Kapelle“ in Birken auf. Um 15 Uhr startet dann der große Festzug an der Königsresidenz. Neben den vielen Gastbruderschaften und -vereinen wird in diesem Jahr besonders die Teilnahme der Altmajestäten ein Highlight des Festzuges sein. Kaiserin Anja I. (Schäfer), Königin Karin I. (Hake) sowie die Jungmajestäten Theresa I. (Herzog), Fabian II. (Simon) und Jolina I. (Simon) freuen sich auf viele Besucher und Zaungäste entlang des festlich geschmückten Zugwegs.



Im Festzelt angekommen, werden die Gäste durch ein Konzert der am Umzug beteiligten Kapellen unterhalten. Hier wird alles von der traditionellen Blasmusik bis hin zu aktuellen Hits geboten. Um 18 Uhr geht es dann nahtlos über zum Königsball. Dann sorgen „Jockel and Friends“ für beste Stimmung. Weiterhin werden musikalische Gäste aus den letzten fünf Jahrzehnten erwartet. Und wie sollte es anders sein, hat sich die Schützenbruderschaft auch für den zweiten Festabend eine tolle Überraschung für die Besucher einfallen lassen. Am Schützenfestmontag steht dann die Totenehrung am Ehrenmal auf dem Programm, gefolgt von der heiligen Messe im Festzelt. Danach darf man sich auf das traditionelle Frühschoppenkonzert mit der der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen freuen. Am frühen Nachmittag übernimmt als Stimmungsgarant die „Cocktail-Partyband“ das Ruder.

Wie in alten Zeiten treten im Jubiläumsjahr 2018 die Majestäten, Hofstaat und Schützen um 18.45 Uhr erneut auf dem Schulhof an. Ab 19 Uhr geht es sodann im Festzelt in die finale Phase: dem Abschlussball. Die „Cocktail-Partyband“ und DJ „Sascha“ garantieren noch einmal grandiose Stimmung bis tief in die Nacht hinein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Mehrere Waldbrand-Einsätze für Herdorfer Feuerwehr

Die Herdorfer Feuerwehr hatte am Montagabend (30. Juli) gleich mehrere Waldbrände zu bekämpfen. Zu zwei ...

Raiffeisens Leben und Werk in Leichter Sprache

Informationen über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Leben und Wirken in der Region, stehen jetzt auch ...

Glasfaserausbau: Neue Förderungen für Kommunen

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßen die neuen Fördermöglichkeiten ...

Neue Fahrbahndecke: Zwei Tage Baustelle in Weitefeld

Ende der Woche kommt es in der Ortslage Weitefeld zu baustellenbedingten Beeinträchtigungen: Im Zuge ...

Freizeitlager der Wissener Schützenjugend

Bereits zum zehnten Mal fand das jährliche Freizeilager der Schützenjugend im Wissener Schützenverein ...

Telefon-Hotline zur Hitzewelle im Westerwald

Aufgrund der starken Sommer-Hitze schaltet die DAK-Gesundheit in Montabaur am Mittwoch, 1. August und ...

Werbung