Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Mehrere Waldbrand-Einsätze für Herdorfer Feuerwehr

Die Herdorfer Feuerwehr hatte am Montagabend (30. Juli) gleich mehrere Waldbrände zu bekämpfen. Zu zwei aufgefundenen Waldbränden kam ein Lagerfeuer mitten im Wald, welches ein dort anwesendes Pärchen entzündet hatte. Auch dieses wurde durch die Feuerwehr unverzüglich abgelöscht, um eine Ausbreitung im dichten Wald zu verhindern. Die Feuerwehr mahnt zu erhöhter Vorsicht angesichts der derzeitigen Waldbrangefahr.

Die Feuerwehr weist zudem noch einmal darauf hin, dass auch nach den Regengüssen am Wochenende die Wald- und Flächenbrandgefahr in der Region sehr hoch ist und geringe Funkenmengen ausreichen, um großen Schaden anzurichten. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Am späten Montagabend (30. Juli) wurde die Feuerwehr Herdorf zu einem Waldbrand in der Ortsrandlage Richtung Daaden alarmiert. Beim Ablöschen des Feuers informierte die Leitstelle die Einsatzzentrale über ein weiteres Feuer unweit der aktuellen Einsatzstelle. Um im unwegsamen Gelände ohne Hydranten genug Wasser vor Ort zu haben, wurde das Tanklöschfahrzeug aus Daaden hinzugerufen. Zu den zwei aufgefundenen Waldbränden kam ein Lagerfeuer mitten im Wald, welches ein noch anwesendes Pärchen entzündet hatte. Auch dieses wurde durch die Feuerwehr unverzüglich abgelöscht, um eine Ausbreitung im dichten Wald zu verhindern. Die Personalien der Verursacher wurden durch die Polizei Betzdorf aufgenommen. Insgesamt befanden sich 29 Einsatzkräfte aus 2 Einheiten über mehrere Stunden im Einsatz, um alle Brände abzulöschen. Darüber informiert die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf.



Die Feuerwehr weist zudem noch einmal darauf hin, dass auch nach den Regengüssen am Wochenende die Wald- und Flächenbrandgefahr in der Region sehr hoch ist und geringe Funkenmengen ausreichen, um großen Schaden anzurichten. Zur Vermeidung solcher Brände ist jegliches Feuer auf Wald- und Wiesenflächen zu unterlassen, Rauchen und Grillen eingeschlossen. Glasflaschen sollten nicht unachtsam in der Natur entsorgt werden. Außerdem sollen Fahrzeuge nicht auf Grünflächen abgestellt werden, da ein heißer Auspuff ein Feuer entfachen kann. Ebenso werden die Bürger gebeten, das (verbotene) Abbrennen von Grünabschnitt und Unkrautentfernen mit dem Bunsenbrenner zu unterlassen. Sollte ein Feuer oder eine Rauchwolke gesichtet werden, sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden, um Schlimmeres zu vermeiden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlängerung der Straßensperrung in Altenkirchen

Die Bauarbeiten auf der Kölner Straße in Altenkirchen dauern länger als geplant. Grund dafür sind unvorhergesehene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Raiffeisens Leben und Werk in Leichter Sprache

Informationen über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Leben und Wirken in der Region, stehen jetzt auch ...

Glasfaserausbau: Neue Förderungen für Kommunen

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßen die neuen Fördermöglichkeiten ...

Sommerspitze erreicht den heimischen Arbeitsmarkt

In den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen waren im Juli insgesamt 7.939 Menschen ohne Job gemeldet ...

50. Schützen- und Kirchweihfest: Großes Jubiläum in Birken-Honigsessen

Am nächsten Wochenende ist es endlich soweit: Zum 50. Mal feiert Birken-Honigsessen Schützen- und Kirchweihfest. ...

Neue Fahrbahndecke: Zwei Tage Baustelle in Weitefeld

Ende der Woche kommt es in der Ortslage Weitefeld zu baustellenbedingten Beeinträchtigungen: Im Zuge ...

Freizeitlager der Wissener Schützenjugend

Bereits zum zehnten Mal fand das jährliche Freizeilager der Schützenjugend im Wissener Schützenverein ...

Werbung