Werbung

Region |


Nachricht vom 30.10.2009    

Keine Indizien für vorsätzliche Brandstiftung

Ohne eindeutiges Ergebnis sind die Ermittlungen zum Großbrand in den ehemaligen Ermert-Hallen abgeschlossen worden. Laut Kriminalpolizei haben sich keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Die Untersuchungen hinsichtlich Umweltschäden sind noch nicht abgeschlossen.

Herdorf. Die Ermittlungen durch Brandursachen-Sachverständige zum Feuer in den ehemaligen Ermerthallen in Herdorf wurden in dieser Woche abgeschlossen. Das hat die KI in Betzdorf mitgeteilt. 19 der ausgebrannten Fahrzeuge aus der Abwrackprämien-Maßnahme wurden untersucht. Der Zerstörungsgrad an den Fahrzeugen im mutmaßlichen Brandentstehungsbereich in Halle 1 an der Wand zur Halle 2 ist jedoch derart groß, dass keine eindeutigen Festellungen mehr möglich waren. Eine technische Brandursache kann nicht ausgeschlossen werden, da die Batterien der Pkw überwiegend nicht abgeklemmt worden waren, wie es durch die Genehmigungsbehörden auferlegt war. Es wurden auch keine Hinweise gefunden, die auf vorsätzliche Brandlegung hindeuten.
Die Untersuchungen hinsichtlich Umweltschäden dauern derzeit noch an, so dass noch kein Ergebnis mitgeteilt werden kann. Auch zur endgültigen Schadenshöhe können somit noch keine Angaben gemacht werden.
Bei dem Großfeuer haben sich zwei Feuerwehrleute aus Herdorf und Scheuerfeld leicht verletzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben auch ergeben, dass die ehemaligen Betriebshallen wiederholt durch Kinder/Jugendliche frequentiert wurden. Auch wurde bekannt, dass öfters Teile von den Autos ausgebaut und entwendet worden sind.
Für Hinweise, die zur Tatklärung führen, hat der Geschädigte des Brandes eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro ausgesetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


In der "Villa Kunterbunt" ist Bewegung angesagt

Die Kita in Birnbach ist der 40. Bewegungskindergarten in Rheinland-Pfalz. Am Donnerstag, 29. Oktober, ...

Kreischen und Brüllen bei Appelts Schmonzetten

Also, in die Chauviekasse muss er nichts zahlen. Wenn Ingo Appelt da auf der Bühne agiert, können zumindest ...

Die Legende von Paul und Anne

Ein Jugendlicher findet über die innerdeutsche Grenze hinweg Liebe. Buchautor Arnold Thünker las in Hamm ...

Solarpark in Etzbach offiziell eingeweiht

Die Solarstromanlage auf den Dächern im Industriepark Etzbach gehört mit zu den größten in Rheinland-Pfalz ...

Sparkassenräuber ist nach wie vor flüchtig

Am Freitagmorgen 30. Oktober, 8.30 Uhr, ist die Sparkasse in Kirchen von einem maskierten und bewaffneten ...

Fahrrad sichergestellt - Eigentümer gesucht

Den Eigentümer eines City-Fahrrades, das im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens sichergestellt worden ...

Werbung