Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Forschercamp des Bergbaumuseums in diesem Jahr im Doppelpack

Die Nachfrage war groß. Daher führten die Macher des Forschercamps des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth in diesem Sommer gleich zwei Auflagen des Events durch. Insgesamt nahmen 40 Kinder daran teil. Es gab Exkursionen, spannende Führungen, Keltenspiele und sogar ein künstliches Gewitter.

Forschercamp 2018: Hier wurde eine Forscherbude gebaut.(Foto: Bergbaumuseum)

Herdorf-Sassenroth. Sommerzeit ist Forscherzeit. Ein voller Erfolg war in diesem Jahr wieder das Forschercamp des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth, welches schon seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Kreisjugendamt in den Sommerferien durchgeführt wird. Erstmals fanden auf Grund der hohen Nachfrage zwei Camps nacheinander statt, die jeweils vier Tage dauerten. Daran beteiligt waren insgesamt 40 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

Täglich standen für die Mädchen und Jungen Exkursionen in Sassenroths Wälder auf dem Programm. Dort führte Museumsleiter Achim Heinz sie zu alten Erzgruben, wo die Nachwuchsforscher jede Menge Eisenerz entdeckten. Ausgerüstet mit Schutzbrille und Hammer waren die Kinder begeistert bei der Sache. Heinz zeigte den jungen Forschern eingestürzte Schächte und Stollen und erklärte ihnen, wie gefährlich diese Bergbaurelikte sein können. Auf weiteren Touren fanden die Kinder sogar noch Schlackereste an mittelalterlichen Verhüttungsplätzen und selbst Fossilien und Bergkristalle wurden entdeckt. Natürlich gehörte auch eine Schatzsuche mit GPS-Geräten zum Programm.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Exkursionen machen hungrig, so wurden auch die gemeinsamen Mittagessen im Bergbaumuseum in großer Runde zu einem besonderen Erlebnis für die Kinder. Im Museum hatten die Kinder nach ihren Ausflügen die Gelegenheit, sich ihre Funde unter 3D-Mikroskopen oder riesigen LED- Leuchtlupen genau anzusehen und natürlich durften alle Fundstücke auch mit nach Hause genommen werden. Selbstverständlich wurden auch Museum und Schaubergwerk erforscht. Bei einer Steinolympiade konnten die Kinder Tag für Tag Punkte sammeln und die drei Besten bekamen eine schöne Mineralie zur Belohnung. Mit dabei war wie immer auch Susanne Wilmsen (Sport- und Erlebnisevents). Deren Keltenspiele und das künstliche Gewitter waren der krönende Abschluss der vier Tage und am Ende des Forschercamps erhielten alle Teilnehmer das begehrte Forscher-Diplom. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt holt Verbandsgemeindepokal

Mit 5:4 setzte sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt im Endspiel um den Hammer Verbandsgemeindepokal ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten ...

„Kreativität in ihrer Vielfalt“: Kursteilnehmer zeigen ihre Werke

Gespachtelt haben sie, experimentiert, gemalt, gelacht und viel gelernt, die Teilnehmer verschiedener ...

Verkehrsverbund Rhein-Mosel: Einzeltickets per DB-Navigator-App

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet Einzelfahrscheine ab dem 1. August auch über die DB-Navigator-App. ...

24 Stunden von Spa: Podiumsplatz für heimisches Motorsport-Team

Beim 24-Stunden im belgischen Spa erreichte das Niederdreisbacher Team von Montaplast by Montaplast by ...

Werbung