Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

INFORMATION | Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten Waldbrandgefahr in einer Pressemitteilung hin. Auch die heimischen Feuerwehren haben in den letzten Tagen auf die erhöhte Waldbrandgefahr hingewiesen. Aufmerksamkeit ist demnach das A und O zur Vermeidung von Waldbränden, denn Gedankenlosigkeit kann fatale Folgen haben.

Höchste Waldbrandgefahr. Fehlende Niederschläge und hochsommerliche Temperaturen haben die Waldböden stark austrocknen lassen. (Foto: „WetterOnline“)

Region. In Deutschland herrscht derzeit fast überall eine teils extrem hohe Waldbrandgefahr. Bricht ein Feuer aus, so ist es sehr schwer zu bekämpfen. Doch wie kann man das Risiko mindern? Das Onlineportal „WetterOnline“ informiert aktuell zur Walbrandgefahr und Möglichkeiten, vorzubeugen. Auch die heimischen Feuerwehren haben in den letzten Tagen auf die erhöhte Waldbandgefahr hingewiesen.

Wodurch entstehen Waldbrände?
„Die seit April dieses Jahres fehlenden Niederschläge und die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Wochen haben die Waldböden stark austrocknen lassen. Kommen noch trockene Winde hinzu, kann sich ein Feuer rasant ausbreiten.", erklärt Matthias Habel, Meteorologe bei „WetterOnline“, und weiß: „Stark gefährdet sind reine Nadelwälder, denn die harzigen Nadeln sind nach längerer Trockenheit extrem brennbar. Altes Reisig und trockene Grasflächen vergrößern die Brandgefahr noch weiter. Hier reicht ein Funke, um einen Brand auszulösen." Natürliche Auslöser für einen Waldbrand sind Blitzeinschläge. Diese spielen aber im Vergleich zur Brandursache Mensch eine ganz geringe Rolle. „Der weitaus größte Teil der Waldbrände in Deutschland entsteht durch Unachtsamkeit und Brandstiftung. Das heißt im Umkehrschluss, dass der Mensch durch richtiges Verhalten Waldbrände vermeiden kann", stellt Habel fest.

Richtiges Verhalten im und am Wald
Aufmerksamkeit ist das A und O zur Vermeidung von Waldbränden, denn Gedankenlosigkeit kann fatale Folgen haben. „Bitte beachten Sie stets die Warnungen", rät der Meteorologe und erläutert weiter: „Bei höchster Warnstufe besteht eine sehr hohe Gefahr, das Betreten des Waldes ist dann in der Regel verboten. Rauchen Sie nicht im Wald und werfen Sie keine Zigarettenstummel in die Natur.“ Zigaretten sollten auch nicht auf die Straße geworfen werden, da sie vom Wind leicht in die trockene Vegetation geweht werden können und dort in Sekunden ein Feuer entzünden. Ebenfalls wichtig, so „WetterOnline“: „Entfachen Sie kein offenes Feuer - auch kein romantisches Lagerfeuer am Abend! Flaschen, Glasscherben und jeglicher Müll, der das Sonnenlicht gebündelt reflektiert, dürfen nicht im Wald zurückgelassen werden. Zwar wird der Brennglaseffekt als Waldbrandursache kritisch diskutiert, doch in einigen Fällen war er wirklich für den Ausbruch eines Feuers verantwortlich. Parken Sie Autos und Motorräder niemals auf Wiesen und Feldern oder am Waldrand. Der heiße Katalysator oder der Auspuff des Fahrzeugs kann trockenes Unterholz und Gras leicht entzünden.“



Was ist zu tun, wenn man einen Waldbrand entdeckt?
Wer Rauchentwicklung als Anzeichen für einen Waldbrand entdeckt, alarmiert sofort die Feuerwehr unter der Telefonnummer 112 und gibt an, von welcher Stelle der mutmaßliche Brand beobachtet wird, wo es brennt und ob das Feuer am Boden wütet oder bereits die Baumwipfel ergriffen hat. Wird man selbst von einem Waldbrand überrascht, so flüchtet man seitlich zur Windrichtung vom Feuer weg in eine Region mit wenig brennbarem Bewuchs. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Jugendliche aus Tarbes zu Gast in Altenkirchen

„Ich freue mich sehr darüber, dass die jungen Menschen die Begegnung suchen, um sich kennen und verstehen ...

Pflegeberuf soll attraktiver und besser vergütet werden

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Dialog mit Pflegekräften über das „Sofortprogramm ...

Gerichtsentscheidung: Grundschule Herkersdorf wird nicht geschlossen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf gestoppt. Das ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt holt Verbandsgemeindepokal

Mit 5:4 setzte sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt im Endspiel um den Hammer Verbandsgemeindepokal ...

Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das ...

Forschercamp des Bergbaumuseums in diesem Jahr im Doppelpack

Die Nachfrage war groß. Daher führten die Macher des Forschercamps des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen ...

Werbung