Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Jugendliche aus Tarbes zu Gast in Altenkirchen

„Ich freue mich sehr darüber, dass die jungen Menschen die Begegnung suchen, um sich kennen und verstehen zu lernen.“ Das sagte Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich anlässlich der Begrüßung von Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt Tarbes. Ende Juli kamen 14 Jugendliche aus Frankreich an, die Heimreise ist für den 8. August geplant.

In Wölmersen traf Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich (links) die französischen Gäste beim Grillfest. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Wölmersen. Ende Juli reisten 14 Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Tarbes nach Altenkirchen. Begleitet wurden sie von den Betreuerinnen Sylvie Cuyaubère und Cécile Alvernhe. Altenkrichens Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte die Gruppe, darunter auch die Lehrer des Westerwald-Gymnasiums Thomas Kirschner und Katharina George-Weyel, im Rahmen eines Grillfestes am Sportplatz in Wölmersen. „Ich freue mich sehr darüber, dass die jungen Menschen die Begegnung suchen, um sich kennen und verstehen zu lernen“, so Jüngerich. „Partnerschaft braucht Zukunft, und Zukunft ist unsere Jugend. Es ist mir großes Anliegen, unsere Verbindungen nach Frankreich und Polen beim Schüleraustausch, aber auch im sportlichen und kulturellen Bereich zu intensivieren und weiter auszubauen.“ Auf dem Programm stehen eine Besichtigung der Reichsburg in Cochem mit einer anschließenden Moselfahrt und Begehung der Hängebrücke „Geyerlay“ in Mörsdorf. Als Abschluss ist ein Ausflug ins Phantasialand geplant. Am 8. August treten die Schüler mit sicherlich vielen Eindrücken wieder die Heimreise an. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Pflegeberuf soll attraktiver und besser vergütet werden

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Dialog mit Pflegekräften über das „Sofortprogramm ...

Gerichtsentscheidung: Grundschule Herkersdorf wird nicht geschlossen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf gestoppt. Das ...

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt holt Verbandsgemeindepokal

Mit 5:4 setzte sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt im Endspiel um den Hammer Verbandsgemeindepokal ...

Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das ...

Werbung