Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Jugendliche aus Tarbes zu Gast in Altenkirchen

„Ich freue mich sehr darüber, dass die jungen Menschen die Begegnung suchen, um sich kennen und verstehen zu lernen.“ Das sagte Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich anlässlich der Begrüßung von Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt Tarbes. Ende Juli kamen 14 Jugendliche aus Frankreich an, die Heimreise ist für den 8. August geplant.

In Wölmersen traf Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich (links) die französischen Gäste beim Grillfest. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Wölmersen. Ende Juli reisten 14 Jugendliche aus der französischen Partnerstadt Tarbes nach Altenkirchen. Begleitet wurden sie von den Betreuerinnen Sylvie Cuyaubère und Cécile Alvernhe. Altenkrichens Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte die Gruppe, darunter auch die Lehrer des Westerwald-Gymnasiums Thomas Kirschner und Katharina George-Weyel, im Rahmen eines Grillfestes am Sportplatz in Wölmersen. „Ich freue mich sehr darüber, dass die jungen Menschen die Begegnung suchen, um sich kennen und verstehen zu lernen“, so Jüngerich. „Partnerschaft braucht Zukunft, und Zukunft ist unsere Jugend. Es ist mir großes Anliegen, unsere Verbindungen nach Frankreich und Polen beim Schüleraustausch, aber auch im sportlichen und kulturellen Bereich zu intensivieren und weiter auszubauen.“ Auf dem Programm stehen eine Besichtigung der Reichsburg in Cochem mit einer anschließenden Moselfahrt und Begehung der Hängebrücke „Geyerlay“ in Mörsdorf. Als Abschluss ist ein Ausflug ins Phantasialand geplant. Am 8. August treten die Schüler mit sicherlich vielen Eindrücken wieder die Heimreise an. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Gerichtsentscheidung: Grundschule Herkersdorf wird nicht geschlossen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf gestoppt. Das ...

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch ...

Altenkirchen feiert: Bürgerfest zum Ende der Stadtsanierung am Wochenende

Die Kreisstadt sagt Danke. Und sie feiert: Sich selbst und ihre Stadtsanierung. Zum Bürgerfest am kommenden ...

Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt holt Verbandsgemeindepokal

Mit 5:4 setzte sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt im Endspiel um den Hammer Verbandsgemeindepokal ...

Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren zu schaffen

Aufgrund der sehr hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung in den letzten Wochen führt das ...

Werbung