Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

JU Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Diese Frage wurde anhand eines Vortrags von Jonas Solbach mit zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Bezirksverbandes der Jungen Union in Neuwied diskutiert.

Foto: JU

Neuwied. Der erste Teil des Bezirkstages 2018 sollte ganz der Bildungspolitik gewidmet sein. Zunächst berichtete Jens Münster (Cochem), Doktorand der Universität Mainz und Bildungsreferent im Landesvorstand der Jungen Union, von den derzeitigen Missständen im Bildungssystem. Neben der Aufteilung des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums durch die Landesregierung, wahrscheinlich nur, um einen weiteren Ministerposten zu schaffen, stehen die Themen Grundschulschließungen und Kettenverträge für Lehrer im Vordergrund.

Wie gute Bildung gelingen kann konnte man im Anschluss von Jonas Solbach (Neuwied) hören, welcher kürzlich seine Masterarbeit zum Thema „Controlling an Schulen“ an der WHU in Vallendar abschloss und nun an der Universität St. Gallen an seiner Promotion arbeitet. Jonas Solbach schilderte in einem spannenden Vortrag warum sich Controlling-Modelle der BWL auch auf Schulen übertragen lassen. Hierzu besuchte er Gymnasien in ganz Deutschland. Von der kostenpflichtigen Privatakademie, über kirchliche Träger bis hin zur Brennpunktschule. In Interviews, die Solbach mit Lehrern und Schulleitern führte, konnte er sich ein Bild von den Problemen der einen und Erfolgskonzepten der anderen machen. Seine Schlussfolgerung: „In der Person des Lehrers liegt die Lösung.“ Die Motivation der Lehrkraft sei der wichtigste Aspekt für einen funktionierenden Unterricht. Um diesen gewährleisten zu können fordert Jonas Solbach, dass Schulen auswählen sollten, wen sie einstellen, um zu garantieren, dass die Person zur Schule passt und die Werte der Schule vertreten kann. Zudem seien die Evaluation von Unterricht und gegenseitige Konsultationen für die Qualitätssicherung von hoher Bedeutung. Eine angemessene Bezahlung und Sicherheit statt Kettenverträgen bildeten ohnehin einen Rahmen, der immer gegeben sein sollte.

Abgeschlossen wurde das Thema durch eine Diskussionsrunde und ein Grußwort des JU Landesvorsitzenden Johannes Steiniger MdB, welcher einen Bogen von der Bildungs- über die Bundes- hin zur Landespolitik und damit zum nächsten Programmpunkt der Veranstaltung spannte.

Der neue Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf war zu Gast um seine Vision für die CDU im kommenden Kommunalwahlkampf und Landtagswahlkampf vorzustellen. Sein Motto: „Bottom Up“. Klares Ziel soll sein die Zusammenarbeit und Kommunikation von Verbänden, Vereinigungen und Landes CDU zu verbessern. „Wir sind ein heterogenes Bundesland in welchem die Themen in Germersheim anders sind, als im Westerwald. Das müssen wir wissen und darauf eingestellt sein.“ Dazu appellierte er an die Anwesenden mitzuarbeiten und sich bei der Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Wenn immer von Zukunft geredet werde, sollten auch jene, welche die Zukunft gestalten mit am Tisch sitzen.



Nach einer weiteren Diskussionsrunde, von welcher sich der Fraktionsvorsitzende viele Impulse mitnahm und zwei für das gesamte Publikum fesselnden Vorträgen galt es zum spannendsten Abschnitt fortzuschreiten, den Neuwahlen des Bezirksvorstandes. Die folgenden Wahlgänge brachten ausschließlich starke Ergebnisse hervor. Die offensichtlich hervorragende Arbeit des Amtsinhabers wurde durch eine einstimmige Wiederwahl honoriert.

Der Neuwieder JU-Kreisvorsitzende Simon Solbach, welcher seit 2012 stellvertretender Bezirksvorsitzender ist, wurde nun von den Delegierten zum vierten Mal gewählt. “Ich freue mich sehr über die weiterhin große Zustimmung und ich werde auch in den nächsten zwei Jahren den Kreisverband Neuwied mit einer starken Stimme im Bezirksverband vertreten“, kündigt Simon Solbach an.

Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch die stellvertretenden Vorsitzenden Frederike Schroer (Westerwald), Nick Falkner (Ahrweiler) und Sebastian Krupp (Koblenz) als Schatzmeister. Leon Gläßer (Westerwald) wurde darüber hinaus zum Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewählt.

Unterstützt werden diese durch die Beisitzer Maternus Dötsch (MYK), Dennis Falterbaum (MYK), Robert Fischbach (WW), Pierre Fischer (NR), Markus Heim (NR), Nina Peters (COC), Maximilian Petry (RHK), Michelle Pforr (KO), Lena Lorch (EMS), Michale Schmitt (AK) Martin Schmitt (MYK), Alexander Schröder (KO), Angelina Steffens (AK).

Torsten Welling (Mayen-Koblenz), der nun in seine dritte Amtszeit startet, verwies in Anbetracht der Wahlergebnisse darauf, dass der Verband geschlossen zusammenstehe und hervorragend aufgestellt sei. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand und die nächsten zwei Jahre. Zielsetzung sind unter anderem erfolgreiche Kommunalwahlen als Basis erfolgreicher Landtagswahlen.“, so der Vorsitzende zum Abschluss der Veranstaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Klaus Robert Reuter neuer Fußball-Kreisvorsitzender

Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Azubis gesucht: Noch 37 freie Plätze bei Baufirmen im Kreis

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Landkreis Altenkirchen noch 37 Ausbildungsplätze ...

Altenkirchen feiert: Bürgerfest zum Ende der Stadtsanierung am Wochenende

Die Kreisstadt sagt Danke. Und sie feiert: Sich selbst und ihre Stadtsanierung. Zum Bürgerfest am kommenden ...

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch ...

Gerichtsentscheidung: Grundschule Herkersdorf wird nicht geschlossen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf gestoppt. Das ...

Werbung