Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Azubis gesucht: Noch 37 freie Plätze bei Baufirmen im Kreis

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Landkreis Altenkirchen noch 37 Ausbildungsplätze zu besetzen. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung hin. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. Nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zählen Bau-Azubis zu den Bestverdienern unter allen Auszubildenden. In diesem Jahr kam noch einmal ein monatliches Plus von 65 Euro dazu. So startet ein angehender Maurer oder Betonbauer nun mit 850 Euro pro Monat ins erste Lehrjahr.

Wer auf dem Bau lernt, kann es per Aufstiegsfortbildung bis zum Polier oder Bauleiter bringen. Die IG BAU weist auf hohe Verdienste und Karrieremöglichkeiten hin. (Foto: IG BAU)

Kreisgebiet. Handwerker gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen im Landkreis Altenkirchen noch 37 Ausbildungsplätze zu besetzen. In ganz Rheinland-Pfalz zählt die Branche 1.217 freie Azubi-Stellen. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung hin. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. „Schulabgänger haben jetzt noch die Chance, kurzfristig einen Platz zu bekommen. Sei schlau, geh‘ zum Bau – das gilt heute genauso wie früher“, sagt Walter Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mit Blick auf die Bezahlung und Karrierechancen in der Branche.

Nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zählen Bau-Azubis zu den Bestverdienern unter allen Auszubildenden. In diesem Jahr kam noch einmal ein monatliches Plus von 65 Euro dazu. So startet ein angehender Maurer oder Betonbauer nun mit 850 Euro pro Monat ins erste Lehrjahr. Im dritten Jahr sind es bereits 1.475 Euro. „Nach der Ausbildung können Gesellen eine lange Karriereleiter hinaufklettern – und es bis zum Polier oder Bauleiter bringen“, sagt Gewerkschafter Schneider. Der Fachkräftebedarf dürfte bei den heimischen Baufirmen in den nächsten Jahren weiter wachsen, schätzt Schneider. „Die Arbeit wird den Bau-Spezialisten mit Sicherheit nicht ausgehen. Gebaut wird immer – die Branche ist ein fester Faktor der Binnenkonjunktur.“ Die IG BAU rät Schulabgängern hierbei, sich vor allem in Innungsbetrieben umzusehen, die sich an Tarifverträge halten. Diese liegen bei den Verdiensten, Arbeitsbedingungen und der Beschäftigtenzufriedenheit weit vor Betrieben ohne Tarifbindung, so eine Studie der HansBöckler-Stiftung.



Zugleich gehe die Digitalisierung auf dem Bau in großen Schritten voran. „Maurer-Roboter sind nur ein Stichwort auf dem Weg zur Baustelle 4.0. Neue Technologien werden die Arbeit enorm erleichtern“, sagt Schneider. Schon heute müsse sich die Berufsausbildung darauf einstellen – und den Bau-Nachwuchs für das digitale Zeitalter qualifizieren. Erstmals hat die IG BAU in diesem Jahr auch einen Fahrkosten- und Unterbringungszuschuss von 60 Euro pro Monat durchgesetzt. Diesen bekommen Berufsschüler, die in eine Landes- oder Bundesfachklasse gehen und dafür längere Wege zurücklegen müssen. Freie Ausbildungsplätze finden sich im Netz unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de oder www.bau-stellen.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

Weitere Artikel


Neue Altenpflegekräfte erhielten Berufsurkunden an der BBS Wissen

18 frisch gebackene Altenpflegefachkräfte und 16 Altenpflegehelfer erhielten jetzt ihre Berufsurkunden ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Sommerfreizeit in Schweden war ein Erfolg

Früher waren es die Klassiker von Astrid Lindgren, die die Schweden-Sehnsucht weckten. Heute kommen sonntagabendliche ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Klaus Robert Reuter neuer Fußball-Kreisvorsitzender

Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. ...

JU Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Diese Frage wurde anhand eines Vortrags ...

Werbung