Werbung

Region |


Nachricht vom 31.10.2009    

Schwarzschlachten ist eine Straftat

Nicht zuvor genehmigte Schlachtung vor allem von Schafen und Ziegen nach Ende der Weidesaison ist eine Straftat. Darauf weist das Veterinäramt des Kreises Altenkirchen hin. Wer einer Schwarzschlachtung überführt wird, muss tief in die Tasche greifen.

Kreis Altenkirchen. "Alle Jahre wieder" sieht sich das Veterinäramt der Kreisverwaltung mit illegalen Schafschlachtungen und die Bevölkerung mit der Entsorgung von Schlachtabfällen in der Natur konfrontiert. Nach Ende der Weidesaison werden insbesondere Schafe und Ziegen häufig geschlachtet, ohne die vorgeschriebene Lebendbeschau und die Fleischuntersuchung durchführen zu lassen. Immer noch scheinen viele Halter, auch von Gehegewild, nicht zu wissen, dass das Schlachten ihrer Tiere und der Verzehr des Fleisches ohne diese Untersuchungen eine Straftat darstellt. Bei Schweineschlachtungen scheint es selbstverständlich zu sein, vorher den Fleischbeschauer zu rufen. Bei Schaf- und Ziegenschlachtungen wird dagegen immer wieder argumentiert, man esse das Fleisch doch nur selbst. Ein teurer Trugschluss, da das so gewonnene Fleisch, als für den menschlichen Verzehr untauglich, beseitigt und die Sache an die Staatsanwaltschaft abgegeben wird.
Jedes Inverkehrbringen von Fleisch ist nur nach Schlachtung in einer amtlich zugelassenen Schlachtstätte erlaubt. Unter "Inverkehrbringen" ist jede Abgabe an andere Verbraucher, ob nun verkauft oder geschenkt, zu verstehen. Ein großes Ärgernis ist die regelmäßig in der jetzigen Jahreszeit vorkommende illegale Entsorgung von Schafsköpfen, Fellen und Eingeweiden, in der freien Natur. Heftiges Erschrecken und Ekelgefühl lösen diese Funde in der Regel aus, sowohl beim Finder wie auch bei dem Grundstücksinhaber, der letztendlich für die Beseitigung verantwortlich ist, wenn der Verursacher nicht gefunden werden kann.
Alle Tierhaltungen sind vor Beginn bei der Kreisverwaltung anzumelden. Die Tiere müssen Ohrmarken tragen und bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden. Die Beiträge, Fleischuntersuchungskosten und Entsorgungskosten durch die Tierkörperbeseitigungsanstalt sind allemal günstiger als ein Strafverfahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


DLRG Hamm ist auch zu Fuß fit

Nicht nur im Wasser, sondern auch zu Fuß fit sind die Rettungsschwimmer aus Hamm. Das bewiesen sie bei ...

Großer Andrang beim Simon-Juda-Markt

Zahlreiche Besucher aus nah und fern lockte auch in diesem Jahr der Simon-Juda-Markt, der auf eine lange ...

Ganze Bandbreite menschlicher Emotionen

Das deutsch-französische Theater-Ensemble "Baal novo" präsentierte in der Altenkirchener Stadthalle ...

Realschule Wissen stellt Fußball-Kreismeister

Die Schulmannschaften der Marion-Dönhoff-Realschule in Wissen sind Kreismeister geworden. Sowohl bei ...

Kreischen und Brüllen bei Appelts Schmonzetten

Also, in die Chauviekasse muss er nichts zahlen. Wenn Ingo Appelt da auf der Bühne agiert, können zumindest ...

In der "Villa Kunterbunt" ist Bewegung angesagt

Die Kita in Birnbach ist der 40. Bewegungskindergarten in Rheinland-Pfalz. Am Donnerstag, 29. Oktober, ...

Werbung