Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Kammerchor Marienstatt: Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg

Zu einem besonderen Musikerlebnis kommt es am 19. August auf Schloss Hachenburg: Dorthin lädt der Kammerchor Marienstatt zu einem Wandelkonzert. Das Besondere daran ist, dass die Besucher wunderbare Chormusik auch in solchen Räumen des Schlosses erleben dürfen, die normalerweise für den Publikumsverkehr nicht geöffnet sind.

Am 12. August gastiert der Kammerchor Marienstatt zum Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg. (Foto: Ketz)

Hachenburg/Marienstatt. Dank der großen Nachfrage wird der Kammerchor Marienstatt wieder ein Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg anbieten. Am Sonntag, dem 19. August, um 17 Uhr wird der Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Veronika Zilles im von der Hochschule der Deutschen Bundesbank genutzten Hachenburger Schloss wandeln und dabei musizieren.

Das Besondere daran ist, dass die Besucher wunderbare Chormusik auch in solchen Räumen des Schlosses erleben dürfen, die normalerweise für den Publikumsverkehr nicht geöffnet sind. So begleiten alte deutsche und englische Madrigale, romantische Lieder und moderne Arrangements unter anderem von Thomas Morley, Johannes Brahms, John Rutter und Alwin Schronen die Zuhörer durch die beeindruckende Anlage des barocken Schlosses. In der Pause wird ein Sektbuffet mit Laugengebäck den Genuss gebührend steigern.



Da die Aufnahmekapazität der Räumlichkeiten begrenzt ist, können nur 80 Besucher eingelassen werden, die auch in der körperlichen Verfassung sein müssen, mehrere Treppen zu gehen und dem Gesang meist stehend zu lauschen. Es empfiehlt sich, frühzeitig Karten im Vorverkauf (Buchhandlungen Schmitt und Hähnel´sche in Hachenburg) zu erwerben. Ein Glas Sekt und ein Laugengebäck sind im Kostenbeitrag von 15 Euro enthalten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für ...

Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Fußballcamp auf dem Molzberg: Köppels Kicker trotzen der Hitze

Horst Köppel und die Pro-90-Fußballschule war erneut zu Gast in der Region, und auch diesmal wurde es ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Werbung