Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für Gründer und Unternehmer sowie Selbstständige aus der Kreativbranche. Die Online-Umfrage richtet sich an Gründer und Unternehmer in künstlerischen, kulturellen und kreativen Branchen, dauert rund 15 Minuten und ist auch auf mobilen Endgeräten abrufbar. „Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bringen Dynamik in einen Wirtschaftsstandort. Sie sind Wegbereiter für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und gesellschaftliche Veränderungen", sagt Wirtschaftsminister Volker Wissing.

Mainz/Region. Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für Gründer und Unternehmer sowie Selbstständige aus der Kreativbranche. Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) motiviert Kreativschaffende zur Teilnahme, das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert die Studie finanziell. „Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bringen Dynamik in einen Wirtschaftsstandort. Sie sind Wegbereiter für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und gesellschaftliche Veränderungen. Um die Rahmenbedingungen für Gründungen in Rheinland-Pfalz noch besser zu machen, wollen wir die Gründerinnen und Gründer mit der Online-Umfrage direkt ansprechen. Ich lade alle Kreativschaffenden herzlich ein, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen“, so Wissing. „Die Studie ist eine gute Ergänzung zu den Gründersprechstunden, die ich mit Interessierten führe. Wir wollen Informationen aus allererster Hand, um passgenaue Lösungen zu entwickeln.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Online-Umfrage unter www.creative-entrepreneurship.de richtet sich an Gründer und Unternehmer in künstlerischen, kulturellen und kreativen Branchen, dauert rund 15 Minuten und ist auch auf mobilen Endgeräten abrufbar. Die Umfrage ist Teil der Studie „Creative Entrepreneurship Rheinland-Pfalz – Erfolgreich Gründen und Wachsen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“, welche die konkreten Bedürfnisse der Kreativbranche herausarbeiten soll. Sie wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz mit rund 36.000 Euro gefördert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Fußballcamp auf dem Molzberg: Köppels Kicker trotzen der Hitze

Horst Köppel und die Pro-90-Fußballschule war erneut zu Gast in der Region, und auch diesmal wurde es ...

Erstmals Verbandsgemeinde-Pokal für Altenkirchen und Flammersfeld

Die Fusion mit Flammersfeld vor Augen, veranstaltete die Verbandsgemeinde Altenkirchen in diesem Jahr ...

Kammerchor Marienstatt: Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg

Zu einem besonderen Musikerlebnis kommt es am 19. August auf Schloss Hachenburg: Dorthin lädt der Kammerchor ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Werbung