Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Fußballcamp auf dem Molzberg: Köppels Kicker trotzen der Hitze

Horst Köppel und die Pro-90-Fußballschule war erneut zu Gast in der Region, und auch diesmal wurde es ein Erfolg und machte allen Beteiligten viel Spaß. Der früherer Bundesliga-Profi, der als Trainer unter anderem in Dortmund und Mönchengladbach sowie als Co-Trainer der Fußball-Nationalmannschaft aktiv war, war bereits zum sechsten Mal mit seinem Fußballcamp an der Sieg zu Gast.

Horst Köppel (hinten, Mitte) und die Pro-90-Fußballschule war erneut zu Gast in der Region, und auch diesmal wurde es ein Erfolg und machte allen Beteiligten viel Spaß. (Foto: privat)

Betzdorf/Kirchen. Im Schnitt 34 Grad im Schatten, das Molzbergstadion in der prallen Sonne - alles kein Problem: Insgesamt 36 Nachwuchskicker zwischen 6 und 13 Jahren waren zusammengekommen, als der erfolgreiche Bundesligaprofi und -trainer Horst Köppel mit seiner Pro90-Fußballschule von Mönchengladbach anreiste. Zum insgesamt sechsten Mal gastierte Köppel in der letzten Sommerferienwoche auf dem Molzberg und gab, gemeinsam mit dem aus Philipp Köppel, Peter Eisel und Holger Hagedorn bestehenden Trainerteam, seinen großen Erfahrungsschatz an die potenziellen Stars der Zukunft weiter.

Die Bedenken im Vorfeld, dass die Hitzewelle die Bedingungen etwas erschweren würde, waren umsonst. Jeden Tag gaben die motivierten Kids Vollgas. Hätte es keine verordneten Pausen gegeben, wäre höchstwahrscheinlich komplett durchgespielt worden. Des Weiteren kann den F- bis C-Jugendlichen ein enormer Ehrgeiz attestiert werden, der sich in konzentriert geführten Technik- und Passspielübungen, emotionalen Wettbewerben und einem hohen Spieltempo widerspiegelten. Außerdem wurden die schlechten Vorbilder der Weltmeisterschaft in Russland nicht kopiert. Wer am Trikot gezogen wurde, lief weiter. Schwalben gab es so gut wie keine.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gier nach Höchstleistungen sollte auch das Schussmessgerät zu spüren bekommen, welches Jahr für Jahr ein Highlight der Fußballschule darstellt. Hierbei schaffte es dieses Jahr ein zehnjähriger Abwehrspieler, mit unglaublichen 87 Stundenkilometern einen internen Camprekord aufzustellen. Für den Rahmen des Events zeigten sich diesmal, neben dem Cheforganisator Roland Lay, viele helfende Hände des TC Druidenstein aus den Kirchener Ortsteilen Herkersdorf und Offhausen verantwortlich. Norbert Bassa, Franz Böhmer und Thorsten Weber sorgten für reibungslose Abläufe während der gesamten vier Tage. „Es war, wie immer, gut“, resümierte auch ein zufriedener Horst Köppel am Ende der Fußballschule. „30 Jahre mache ich das zwar nicht mehr, aber nächstes Jahr kommen wir sicherlich wieder“, fügte der 70-Jährige mit einem Augenzwinkern hinzu. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Unfälle im Bike-Park Wissen riefen Rettungsdienst und Feuerwehr auf den Plan

Am Sonntag (3. August) wurde zunächst der Rettungsdienst gegen 17.05 Uhr zum Bike-Park Wissen alarmiert. ...

Weitere Artikel


Erstmals Verbandsgemeinde-Pokal für Altenkirchen und Flammersfeld

Die Fusion mit Flammersfeld vor Augen, veranstaltete die Verbandsgemeinde Altenkirchen in diesem Jahr ...

Radsportevent „City Night“ lockt wieder nach Betzdorf

Faszinierend ist es zu erleben, wenn der Pulk an Rennradfahrern mit fast 50 Kilometern pro Stunde über ...

Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtler

Vom Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Altenkirchen gibt es ein neues Angebot für alle Ehrenamtlichen: einen ...

Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für ...

Kammerchor Marienstatt: Wandelkonzert auf Schloss Hachenburg

Zu einem besonderen Musikerlebnis kommt es am 19. August auf Schloss Hachenburg: Dorthin lädt der Kammerchor ...

Werbung