Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Erstmals Verbandsgemeinde-Pokal für Altenkirchen und Flammersfeld

Die Fusion mit Flammersfeld vor Augen, veranstaltete die Verbandsgemeinde Altenkirchen in diesem Jahr bereits den Verbandsgemeinde-Pokal für die zukünftige Kommune. Die SG Neitersen/Altenkirchen II entschied das Finale am Ende für sich, bei den Damen siegte der SSV Eichelhardt.

Die SG Neitersen/Altenkirchen II entschied den Verbandsgemeinde-Pokal 2018 für sich. (Foto: Verbandsgemeinde Altenkirchen)

Altenkirchen. In Anbetracht der bevorstehenden Fusion der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld veranstaltete die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen zum ersten Mal den Verbansgemeinde-Pokal Altenkirchen/Flammersfeld. Aus dem Gebiet der VG Altenkirchen nahmen die Mannschaften SG Niedererbach, SG Eichelhardt, SG Ingelbach, SSV Weyerbusch, SC Berod-Wahlrod und SG Neitersen/Altenkirchen II teil, aus Flammersfeld die Teams SV Güllesheim, VFL Oberlahr/Flammersfeld und SG Willroth.

Nach den Vorrundenspielen konnten sich der SSV Weyerbusch und die SG Willroth für das Spiel um den dritten PLazu qualifizieren. Weyerbusch behielt im Elfmeterschießen die Oberhand und gewann mit 6:5. Im Endspiel konnte sich die SG Neitersen/Altenkirchen II gegen den SC Union Berod-Wahlrod mit 2:1 (0:0) durchsetzen. Kevin Schumacher und Damian Henzel trafen auf Seiten der Kombinierten aus der Kreisstadt und dem Wiedbachtal. Thomas Schäfers Anschlusstreffer für Berod kam trotz weiterer bester Tormöglichkeiten zu spät. Bei dem Damen siegte der SSV Eichelhardt gegen den SSV Weyerbusch, ebenfalls im Elfmeterschießen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Radsportevent „City Night“ lockt wieder nach Betzdorf

Faszinierend ist es zu erleben, wenn der Pulk an Rennradfahrern mit fast 50 Kilometern pro Stunde über ...

Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtler

Vom Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Altenkirchen gibt es ein neues Angebot für alle Ehrenamtlichen: einen ...

Das Waldfest lockt auf die Köttingerhöhe

Das hat Tradition im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe: Das Waldfest des Männergesangverein „Zufriedenheit“ ...

Fußballcamp auf dem Molzberg: Köppels Kicker trotzen der Hitze

Horst Köppel und die Pro-90-Fußballschule war erneut zu Gast in der Region, und auch diesmal wurde es ...

Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für ...

Werbung