Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Dieter Enders wird 80 Jahre alt. Der Enders? Genau: der Enders, dessen Name untrennbar mit dem des ADAC Mittelrhein e. V. verbunden ist, den er von 1998 bis 2014 führte. Schon als Kind begeisterte Enders alles, was vier Räder hatte. Sein Vater nahm ihn zum ersten Mal mit zu einem Rennen auf dem Nürburgring. Die Leidenschaft für alles, was einen Motor hat und auf dem man sich fortbewegen kann, war entfacht. Der ADAC Mittelrhein würdigt seinen Ehrenvorsitzenden in einer Pressemitteilung.

Dieter Enders aus Hamm feiert am 6. August seinen 80. Geburtstag. (Foto: ADAC Mittelrhein)

Hamm. Der Ehrenvorsitzende des ADAC Mittelrhein e.V., Dieter Enders aus Hamm, feiert am Montag, 6. August, seinen 80. Geburtstag. Als Dieter Enders 1966 das Amt des Rechnungsprüfers des ADAC Mittelrhein e.V. übernahm, hatte der Verein rund 30.000 Mitglieder. Seitdem war der Mann aus Hamm an der Sieg ab 1970 stellvertretender Schatzmeister, ab 1974 Schatzmeister, von 1998 bis 2014 Vorsitzender und seither Ehrenvorsitzender des inzwischen rund 720.000 Mitglieder zählenden Regionalclubs. „Der Erfolg des ADAC Mittelrhein e.V. ist eng mit der Vorstandsarbeit von Dieter Enders verbunden“, würdigt der ADAC das Wirken Enders‘ im ADAC per Pressemitteilung. 1991 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen, 2006 überreichte ihm Ministerpräsident Kurt Beck das von Bundespräsident Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.



Schon als Kind begeisterte Enders alles, was vier Räder hatte. Sein Vater nahm ihn zum ersten Mal mit zu einem Rennen auf dem Nürburgring. Die Leidenschaft für alles, was einen Motor hat und auf dem man sich fortbewegen kann, war entfacht. Eine entspannte Leidenschaft, vielleicht auch, weil er sie immer von seinem Beruf trennte und sie deshalb nie Gelderwerb war. Alle seine Ämter und Aufgaben innerhalb des Automobilclubs übernahm er ehrenamtlich.

Seit 1963 ist Dieter Enders mit seiner Ehefrau Renate verheiratet. Mit ihr, seinen drei Söhnen und den drei Enkelkindern verbringt er am liebsten seine wenige Freizeit oder widmet sich zu Hause einem seiner liebsten Hobbys, der Gartenarbeit. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


Windenergie auf der Kalteiche: Todesfalle für den Rotmilan?

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz im Westerwaldort Qurinbach und die Landesgemeinschaft Naturschutz ...

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

In der kommenden Woche beginnt der Schulunterricht in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass rät die Unfallkasse ...

Techniktage für Kids in Hachenburg

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes ...

Jugendfeuerwehr Daaden-Herdorf besuchte Berliner Kameraden

Ende Juli ging es für Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf nach Berlin. ...

Überschwemmungsgebiet am Asdorfer Bach: Folgen prüfen!

Derzeit findet die Beteiligung der Öffentlichkeit der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

24 Stunden von Spa: Luca Stolz wird Fünfter in den Ardennen

Der Brachbacher Luca Stolz zeigte auch beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien seine ...

Werbung