Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

Techniktage für Kids in Hachenburg

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes „vem.die arbeitgeber e.V.“ in Hachenburg. Jeder Techniktag hatte einen anderen Schwerpunkt, dadurch konnten die Kinder sich in vielem ausprobieren, beispielsweise im Programmieren des Calliope Mini. Der Calliope Mini ist eine Platine, auf der ein Mikroprozessor und zahlreiche weitere spannende Bauteile angebracht sind. Die Techniktage zielen auf die nachhaltige Stärkung des Technikinteresses unter Mithilfe der Eltern.

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes „vem.die arbeitgeber e.V.“ in Hachenburg. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes „vem.die arbeitgeber e.V.“ in Hachenburg. Sie nutzten so einen kleinen Teil ihrer Sommerferien für eine Kombination aus Bildung und Spaß. Täglich konnten sie mit Unterstützung tüfteln und ihre Stärken in MINT entdecken. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Lego-Figuren und -Modelle wurden konstruiert und programmiert. Dabei wurden erste Schritte in die Programmierung getan mit den Programmen Logo und Scratch. Scratch ist eine grafische Programmiersprache und vermittelt die Grundlagen der Programmierung auf anschauliche Weise. Ein voller Tag stand im Zeichen des Schraubens. Die Kinder konnten einen Computer komplett in seine Einzelteile zerlegen. Dabei lernten sie mit Unterstützung der Betreuer die jeweiligen Komponenten kennen.

Jeder Techniktag hatte einen anderen Schwerpunkt, dadurch konnten die Kinder sich in vielem ausprobieren, beispielsweise im Programmieren des Calliope Mini. Der Calliope Mini ist eine Platine, auf der ein Mikroprozessor und zahlreiche weitere spannende Bauteile angebracht sind. So gibt es Lautsprecher, LED-Display, RGB-LEDs, Licht-, Lage-, Bewegungs- und Temperatursensoren, einen Kompass und ein Mikrofon. So können die Kids den Calliope zum Lächeln bringen, ihn ein Lied spielen lassen. Sie können ein kleines Spiel programmieren, eine Alarmanlage für ihr Zimmer basteln oder einen Roboter bauen, der vom Calliope mini gesteuert wird.



Die Techniktage zielen auf die nachhaltige Stärkung des Technikinteresses unter Mithilfe der Eltern. Deshalb gab es am letzten der Tag der Techniktage eine Abschlusspräsentation vor den Eltern. Die Kinder bereiteten den Tag selbständig vor, zusammen mit Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen, der Leiterin der Techniktage. Zuerst führten die Kinder den Eltern ihre Projekte der Woche vor. Dann konnten die Eltern an vorbereiteten Stationen die Programme und das Material selbst ausprobieren. Dabei fungierten die Kinder als unterstützende Experten.

„Wir setzen uns sehr stark für die Nachwuchssicherung in den Metall- und Elektroberufen ein und engagieren uns als Arbeitgeberverband vor allem im MINT-Bereich. Um möglichst viele von der frühen Kindheit bis zur Hochschule für MINT zu begeistern, unterstützt ‚vem.die arbeitgeber e.V.‘ eine Vielzahl von Projekten und Initiativen: unter anderem das Kindergartenprojekt ‚Die kleinen Entdecker‘, das Grundschulprojekt ‚MINTKids‘, und den ‚Mach MI(N)T-Tag‘, ein Angebot für weiterführende Schulen“, erläuterte Nadine Giejlo, Bildungsreferentin beim Arbeitgeberverband. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Besuch aus Kasachstan im Hammer Heimatmuseum

Das Haus der Heimatfreunde in Hamm wird immer liebevoll gepflegt und Besucher sind hier herzlich willkommen. ...

Übung mit den Jugendwehren endete anders als geplant

Am Samstagvormittag, den 4. August hatten sich die Jugendwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen, am ...

Zwei Personen erlitten bei Traktortreffen schwerste Verbrennungen

Am Samstagnachmittag, den 4. August, gegen 13:10 Uhr kam es zu einem Unglücksfall bei dem Treffen der ...

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

In der kommenden Woche beginnt der Schulunterricht in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass rät die Unfallkasse ...

Windenergie auf der Kalteiche: Todesfalle für den Rotmilan?

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz im Westerwaldort Qurinbach und die Landesgemeinschaft Naturschutz ...

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Dieter Enders wird 80 Jahre alt. Der Enders? Genau: der Enders, dessen Name untrennbar mit dem des ADAC ...

Werbung