Werbung

Region |


Nachricht vom 31.10.2009    

Großer Andrang beim Simon-Juda-Markt

Zahlreiche Besucher aus nah und fern lockte auch in diesem Jahr der Simon-Juda-Markt, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann, in die Kreisstadt Altenkirchen.

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr bescherte der Simon-Juda-Markt der Kreisstadt Altenkirchen wieder eine stattliche Besucherzahl. Schon in den frühen Morgenstunden kamen die Besucher in die Kreisstadt, um sich traditionell am letzten Freitag im Oktober mit Waren für die kalten Tage einzudecken. Der Markt kann auf eine lange Tradition zurückliegen und hat auch heute nichts von seinem Charme verloren. Wie in längst vergangenen Tagen boten Händler aus nah und fern alle wichtigen oder unwichtigen Sachen für den Winter an.
Blumenzwiebeln gingen gleich tütenweise über den Verkaufstresen. Socken, Schals und andere wärmende Kleidungstücke standen wegen des heranrückenden Winters auch hoch im Kurs der kaufwilligen Besucher. Und natürlich wurde auch noch die eine oder andere Leckerei mitgenommen, um sich die kalten Tage am heißen Ofen ein wenig zu versüßen.
Im Jahre 1314 wurden der Stadt Altenkirchen die Stadtrechte verliehen, seit dieser Zeit werden in der Kreisstadt Märkte veranstaltet. Der Simon-Juda-Markt ist wohl der älteste noch stattfindende Markt und wird traditionell einmal in Jahr abgehalten. "Siwwe-Jürren-Maat" - so wird der Markt in der Altenkirchener Mundart genannt. Namensgeber ist wahrscheinlich der Apostel Simon Kananäus, dessen Namenstag der 28. Oktober ist.
In den früheren Jahrhunderten waren die Märkte Höhepunkte im bäuerlichen Leben. So dienten sie unter anderem der Versorgung mit Gebrauchsgegenständen, mit Lebensmitteln sowie dem Handel mit Vieh. (ga)
xxx
Mützen und Schals standen hoch im Kurs. Fotos: Gerd Asmussen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Ganze Bandbreite menschlicher Emotionen

Das deutsch-französische Theater-Ensemble "Baal novo" präsentierte in der Altenkirchener Stadthalle ...

Nyström-Ausstellung im Alten Zollhaus in Wissen

Zu einer spannenden Entdeckungsreise lädt die Ausstellung der international renommierten Grafikerin und ...

Kindergarten Hamm beugt Bewegungsmangel vor

Bewegung braucht das Kind, damit es sich gesund entwickeln und wohl fühlen kann. Um diesem Leitspruch ...

DLRG Hamm ist auch zu Fuß fit

Nicht nur im Wasser, sondern auch zu Fuß fit sind die Rettungsschwimmer aus Hamm. Das bewiesen sie bei ...

Schwarzschlachten ist eine Straftat

Nicht zuvor genehmigte Schlachtung vor allem von Schafen und Ziegen nach Ende der Weidesaison ist eine ...

Realschule Wissen stellt Fußball-Kreismeister

Die Schulmannschaften der Marion-Dönhoff-Realschule in Wissen sind Kreismeister geworden. Sowohl bei ...

Werbung