Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Besuch aus Kasachstan im Hammer Heimatmuseum

Das Haus der Heimatfreunde in Hamm wird immer liebevoll gepflegt und Besucher sind hier herzlich willkommen. So auch Gäste aus dem fernen Kasachstan, die ihre Verwandten in Hamm besuchten und den Wunsch hatten, das Museum zu besuchen. Ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten war kein Problem.

Im Klassenzimmer des Heimatmuseums in Hamm gab es ein Erinnerungsfoto: Foto: Heimatverein

Hamm. Die in Hamm lebende Familie von Viktor Koslowski hatte Besuch aus der früheren Heimat Kasachstan. Die Mutter von Viktor Koslowski, ihr Lebensgefährte, Anatolij und die Cousine Elisabeth Waskowski. Nach Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung bestand der Wunsch, das Heimatmuseum "Haus der Heimatfreunde im Hammer Land e.V." zu besuchen.

Schnell war ein Termin mit dem ehrenamtlichen Leiter des Hauses Klaus Schumacher vereinbart. Trotz hochsommerlichen Temperaturen war es in dem 1910 gebauten Ziegelsteinhaus angenehm kühl. Das alte Klassenzimmer von 1940/50 begeisterte die zwei Damen besonders.

Anatolij hatte großes Interesse an der Bergbau- und Hüttenwesenabteilung. Viktor Koslowski hat die Übersetzungen in die Heimatsprache der Gäste wie ein Profi vorgenommen. Die weiteren Zimmer fand man jedes für sich sehr ansprechend.

Die Zeit verging wie im Flug und man verabschiedete sich mit einem freundlichen "Doswidanie". (Auf Wiedersehen)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Weitere Artikel


Übung mit den Jugendwehren endete anders als geplant

Am Samstagvormittag, den 4. August hatten sich die Jugendwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen, am ...

Zwei Personen erlitten bei Traktortreffen schwerste Verbrennungen

Am Samstagnachmittag, den 4. August, gegen 13:10 Uhr kam es zu einem Unglücksfall bei dem Treffen der ...

Verbraucherärger ohne Ende

Ärger mit unseriösen Kreditangeboten und fragwürdigen Inkassoforderungen, Probleme mit betrügerischen ...

Techniktage für Kids in Hachenburg

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes ...

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

In der kommenden Woche beginnt der Schulunterricht in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass rät die Unfallkasse ...

Windenergie auf der Kalteiche: Todesfalle für den Rotmilan?

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz im Westerwaldort Qurinbach und die Landesgemeinschaft Naturschutz ...

Werbung