Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Bürgerfest: Die Sanierung der Altenkirchener Innenstadt ist beendet

Am Wochenende feierte die Kreisstadt Altenkirchen das Ende der rund 25 Jahre dauernden Stadtsanierung mit einem großen Fest für die Bürger. Nicht nur der Bereich der Wilhelmstraße, heute Fußgängerzone, sondern auch die Bahnhofstraße und der Bereich rund um den Bahnhof gehörten zu dieser Mammutaufgabe.

Innenminister Roger Lewentz (links) und Stadtbürgermeister Heijo Höfer nahmen die Wasserspiele offiziell in Betrieb und setzten damit den symbolischen Schlusspunkt für die Stadtsanierung. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am 4. und 5. August gab es anlässich der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in Altenkirchen ein großes Bürgerfest. Am Samstagabend begannen die Feierlichkeiten mit den unvermeidlichen Dankesworten an alle Beteiligten. Stadtbürgermeister Heijo Höfer konnte aus dem besonderen Anlass Besuch aus der Landeshauptstadt Mainz begrüßen: Innenminister Roger Lewentz war in die Kreisstadt gekommen. Höfer bat die vielen Beteiligten dann auf die Bühne, die am neu gestalteten Marktplatz errichtet worden war, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der bauausführenden Firmen zu danken. Auch bei den Mitgliedern der Projektgruppe, die sich um die Vorbereitung dieses Festes bemüht hatten, bedankte sich Höfer.

Höfer: „Können alle sehr zufrieden sein.“
Höfer ließ die Sanierung in launigen Worten Revue passieren. So gab es bereits zu Beginn wohl Stimmen, die eine so umfassende Ausführung für „übertrieben“ hielten. „Mit dem Ergebnis“, so Höfer, „können alle sehr zufrieden sein“. Er stellte in seiner Rede heraus, dass die Stadt selber keine Mitarbeiter hätte, sondern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde dies in hervorragender Weise mit übernähmen. Er dankte hierfür auch seinem Nachfolger im Amt des Bürgermeisters, Fred Jüngerich. Innenminister Roger Lewentz nannte die Gestaltung gelungen und ging kurz auf die Kosten ein. Das Land hat diese Maßnahmen mit rund 9,22 Millionen Euro gefördert. Hierin sind 815.000 Euro Bundeszuschuss enthalten. Lewentz fügte hinzu, dass eine attraktive Stadt wichtig für die Region und das Umland sei, um hier weitere Entwicklungen zu generieren. Den symbolischen „Startschuss“ gaben die beiden Politiker dann mit der Betätigung des „roten Knopfes“ und setzten damit die Wasserspiele, die bereits seit einer Woche Abkühlung brachten, in Betrieb. Bei einem Rundgang erläuterte Martin Heinemann (freier Landschaftsarchitekt), der die Bauleitung hatte, die einzelnen Punkte. Im historischen Quartier, in dem zurzeit die Ausstellung „Eisenbahn in und um Altenkirchen“ zu sehen ist, zeigte sich Lewentz beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement und sagte: „Ich komme aus einer alten Eisenbahnerfamilie, da freut mich eine solche Ausstellung besonders“.



Freiluft-Gottesdienst und tolle Angebote
Gefeiert wurde dann auch, und zwar mit der bekannten Band „RockhouseBrothers“ die auf der Bühne am Marktplatz die Herzen der Zuhörer eroberte. Bis in die späten Abendstunden, im Freien wurde es langsam erträglicher, feierten zahlreiche Gäste. Der Sonntag begann dann mit einem Freiluft-Gottesdienst. Hierzu war an der Bühne auf dem Marktplatz ein Kreuz aufgestellt und alles hergerichtet worden. Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards und Schwester Barbara Schulenberg gingen auf die Bedeutung der Tischgemeinschaften ein. Dies lehnte sich an die lange Tafel an, die, in Weiß eingedeckt, die Fußgängerzone durchzog. Hier konnten die Besucher verweilen, miteinander reden und auch den Kaffee und das Frühstück mit Freunden und Bekannten genießen. Über den Tag verteilt gab es auf der Bühne dann unterschiedliche Darbietungen. Das Kompa war hier ebenso aktiv wie verschiedene Musikgruppen. Die Vereine hatten entlang der Fußgängerzone ihre Stände aufgebaut und bewirteten die Besucher. Im unteren Bereich „Dünenlandschaft“ vor dem Fotohaus Schäfer hatten die ASG und die Schützengesellschaft ihren Platz. Beide waren mit dem Besuch zufrieden, wenn gleich die große Hitze als „Bremse“ für viele Bürger genannt wurde. Einig waren sich alle beteiligten mit der Organisatorin Rebecca Seuser, Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung, dass ein solches Fest die Stadt belebt und attraktiv macht. Alle freuen sich auf die kommenden Events in neuer Umgebung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden erhielt Sonderpreis

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und ...

Kreisjugendamt Altenkirchen richtet Familiäre Bereitschaftsbetreuung ein

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sucht weitere Familien, um das Angebot der Familiären Bereitschaftsbetreuung ...

Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Besuch beim „Alten“: Hammer CDU fährt nach Rhöndorf und Bonn

Die CDU Hamm informiert aktuell über eine Tagestour nach Rhöndorf, Bonn und Troisdorf-Bergheim am 25. ...

Altenkirchener Schachspieler dominieren in Siegen

Beim zehnten City-Galerie-Cup in Siegen kamen gleich mehrere Schachspieler aus dem Kreis Altenkirchen ...

Gebhardshainer Festzug beeindruckte

Mit dem großen Festzug anlässlich des Gebhardshainer Schützenfestes erreichte das dortige Festwochenende ...

Werbung