Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Ganztagesausbildung bei schweißtreibenden Temperaturen

Bei schönstem und heißem Wetter absolvierte die Mannschaft des Löschzuges Oberlahr am ersten Samstag im August ihre jährliche Ganztagesausbildung. Hierbei fanden erstmalig rund um das neue Feuerwehrhaus Ausbildungseinheiten an verschiedenen Stationen statt. Zunächst begann der Tag um 8.30 Uhr für die teilnehmenden 16 Aktiven mit einem gemeinsamen Frühstück im Schulungsraum.

Feuerwehrtraining ist auch ohne Feuer eine schweißtreibende Tätigkeit. Fotos: privat

Oberlahr. Danach erfolgte eine theoretische Unterrichtseinheit zu den Themen Einsatz von Kleinlöschgeräten, der praktische Umgang mit der Säbelsäge und das Vorgehen und die Handhabung von Hohlstrahlrohren. Im Anschluss wurden die vorgenannten Einsatzmittel in Gruppenarbeit an drei Stationen in praktischer Anwendung trainiert. Aufgrund der Hitze von bis zu 35 Grad, stand das Tragen von möglichst dünner Schutzkleidung so wie viel Trinken auf der Tagesordnung.

Am Nachmittag, nachdem alle Kräfte jede Station durchlaufen hatten, fand eine gemeinsame Zug- und Abschlussübung zum Thema „technische Unfallhilfe mit eingeklemmten Personen“ statt. Hierzu standen zwei Schrott-PKW zur Verfügung. Verschiedenste Techniken und Taktiken konnten geschult und die Leistung der Gerätschaften bis hin zu deren Grenzen getestet werden.



Nach getaner Arbeit zeigte sich das Ausbilderteam zufrieden mit der Teilnahme und dem Verlauf des Tages und auch die Mannschaft freut sich bereits auf die nächste Ausbildung dieser Art. Die Nachbesprechung erfolgte dann bei gemütlichen Beisammensein und Grillabend. (Presse FFO)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vortrag in Wissen: Christenverfolgung im Fokus

Am Mittwoch, 24. September, lädt die kfd-Wissen zu einem besonderen Vortrag über die Verfolgung von Christen ...

Zukunftsprojekt in Betzdorf: Neubau des Seniorenzentrums St. Josef

In Betzdorf beginnt ein Bauvorhaben, das die Zukunft der Pflegeeinrichtung St. Josef sichern soll. Bei ...

Polizeieinsatz wird zur Verkehrskontrolle: 36-Jähriger stoppt alkoholisiert vor Beamten

In der Nacht von Freitag auf Samstag (19. und 20. September) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall bei Hamm (Sieg)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (19. und 20. September) ereignete sich auf der B 256 in der Nähe ...

Alkoholfahrt auf der B 256 gestoppt

Am Freitagabend (19. September) wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über einen Pkw-Fahrer informiert, ...

Lions-Adventslos: Gutes tun und gewinnen

Das Lions-Adventslos feiert sein 21. Jubiläum und bietet erneut die Möglichkeit, mit einem Einsatz von ...

Weitere Artikel


Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Dominik Vincon gibt Comeback im Team Yamaha Romero

Am vergangenen Wochenende startete das Team Yamaha Romero beim Saisonhöhepunkt auf dem Schleizer Dreieck ...

Rheinischer Kunstpreis - Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises

Der Rheinische Kunstpreis wird zum neunten Mal ausgeschrieben: In Zusammenarbeit mit dem LVR Landesmuseum ...

Kreisjugendamt Altenkirchen richtet Familiäre Bereitschaftsbetreuung ein

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sucht weitere Familien, um das Angebot der Familiären Bereitschaftsbetreuung ...

Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden erhielt Sonderpreis

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und ...

Bürgerfest: Die Sanierung der Altenkirchener Innenstadt ist beendet

Am Wochenende feierte die Kreisstadt Altenkirchen das Ende der rund 25 Jahre dauernden Stadtsanierung ...

Werbung