Werbung

Region |


Nachricht vom 27.07.2007    

SPD für interkommunale Projekte

Mitglieder der Kirchener SPD trafen sich zu einer Klausurtagung auf "Concordia" in Dermbach. Die gesellschaftlichen Veränderungen und die damit verbundenen Herausforderungen an kommunalpolitisches Handeln standen dabei im Mittelpunkt der Diskussionen. So ging es um Flächenverbrauch für Gewerbe- und Wohngebiete, Familien, Senioren sowie um den Straßenbau.

Kirchen/Dermbach. Was die Erschließung neuer Gewerbegebiete angeht, setzen die Kirchener Sozialdemokraten auf interkommunale Projekte. "Eine vernünftige und ernst gemeinte Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinaus ist längst überfällig. Alleingänge der einzelnen Kommunen passen nicht mehr in die heutige Zeit", sagte die Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, Dr. Heike Johannes, während der Klausurtagung auf "Concordia". Johannes erwartet, dass den Ankündigungen der Bürgermeister der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen sowie der Stadt Herdorf konkrete Maßnahmen folgen. "Ein erster Schritt zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit könnte zum Beispiel die Wiederbelebung des gemeinsamen Struktur- und Entwicklungsausschusses mit der Stadt Betzdorf sein", schlug Johannes vor. Noch während der Klausurtagung wurde eine Arbeitsgruppe beauftragt, konkrete Handlungsfelder aufzuzeigen.
Bei der Bereitstellung von Wohnflächen hat für die Sozialdemokraten die Schließung innerörtlicher Baulücken absoluten Vorrang vor Neuerschließungen im Außenbereich. "Unter dem Aspekt der aktuellen demografischen Entwicklung müssen wir uns die Frage stellen, ob die Erschließung großer und neuer Wohngebiete sinnvoll ist, zumal die Stadt erheblich in Vorleistung treten müsste", sagte Andreas Hundhausen, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes. Vielmehr müssten Anreize zur Baulückenerschließung und zum Erwerb von Leerständen geschaffen werden. Diskutiert wurden unter anderem Fördermöglichkeiten für Altbausanierungen.
Die vor einigen Wochen von den Sozialdemokraten in die Diskussion gebrachte Pflegekonferenz für die Stadt Kirchen soll nun in die aktuelle Debatte um die weitere Entwicklung der Kommune integriert werden. "Wichtig ist, dass ausreichend Kurzzeitpflegeplätze in der Stadt Kirchen angeboten werden und wir die ältere Generation angemessen integrieren. Weiterhin ist die Realisierbarkeit alternativer Wohnformen zu prüfen", sagte Hundhausen.
Die Teilnehmer an der Klausur befassten sich auch mit der aktuellen Situation am Baumschulweg. "Der Stadtrat und die Verwaltung müssen abklären, ob die geplante baumaßnahme und vor ellem deren Kosten zugunsten der Anlieger beeinflusst werden können", forderte Hundhausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Kirchen: Motorradfahrer verletzt

In Kirchen an der Sieg ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. ...

Alkohol am Steuer: 60-Jähriger in Herdorf gestoppt

Am frühen Freitagmorgen (22. August 2025) wurde ein 60-jähriger Autofahrer in Herdorf von der Polizei ...

Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Wohnhauseinbruch in Krunkel ein - Polizei sucht Zeugen

In Krunkel kam es am Donnerstag (21. August 2025) zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die Täter drangen ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der Bahnparallele

Schwerer Unfall am späten Freitagnachmittag auf der Bahnparallele in Wissen. Drei kleine Kinder, eine ...

Bonnekessel ist deutscher Meister

Für Michael Bonnekessel (Hamm) hat sich ein "Sommertraum" erfüllt. Bei der Mountainbike-DM in Wetter ...

Geselligkeit wurde groß geschrieben

Beim Sportfest der SG Niederhausen-Birkenbeul war nicht nur Fußballspielen angesagt, auch die geselligen ...

Stadt übernimmt Flächen von Krupp

Nachdem die grundsätzliche Einigung zwischen der TyssenKrupp Real Estate GmbH und der Stadt Wissen über ...

Die Feldwespe ist ein "Nützling"

Ein sonniger Tag. Unter einem Dachziegel hängt ein kleines Wespennest, es ist eine offene Wabe. Darauf ...

Freibad Open-Air mit Live-Musik

Am Samstag, 4. August, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz aus Kirchen-Wehbach unter Mitwirkung der ...

Werbung