Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Rheinischer Kunstpreis - Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises

Der Rheinische Kunstpreis wird zum neunten Mal ausgeschrieben: In Zusammenarbeit mit dem LVR Landesmuseum Bonn zeichnet der Rhein-Sieg-Kreis hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der bildenden Kunst aus. Der Preis dient auch der Förderung der kulturellen Entwicklung und Integration des Rheinlandes sowie der europäischen Partnerregion des Rhein-Sieg-Kreises als Bestandteil des gemeinsamen europäischen Kulturraumes.

Region. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhält die Preisträgerin oder der Preisträger eine Einzelausstellung im LVR Landesmuseum Bonn mit Katalog.

Teilnahmeberechtigt sind bildende Künstlerinnen und Künstler, die im Rheinland (Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland und die Kreise Neuwied, Ahrweiler, Altenkirchen/Westerwald, Mayen-Koblenz, Westerwald, Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn sowie die Stadt Koblenz) oder in der europäischen Partnerregion des Rhein-Sieg-Kreises (Kreis Boleslawiec in Polen) geboren sind oder dort wohnen.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Internet unter: www.rhein-sieg-kreis.de/kunstpreis oder bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises Kultur- und Sportamt Postfach 1551 53705 Siegburg Telefon: 02241/13-2766 Fax: 02241/13-2441 E-Mail: kunstpreis@rhein-sieg-kreis.de.

Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2018. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur ...

„Faszination am Fluss“ steht in den Startlöchern

„Faszination am Fluss“ in Betzdorf geht in eine neue Runde. Am 17. und 18. August ist es soweit. Am Montagnachmittag ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

Dominik Vincon gibt Comeback im Team Yamaha Romero

Am vergangenen Wochenende startete das Team Yamaha Romero beim Saisonhöhepunkt auf dem Schleizer Dreieck ...

Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Ganztagesausbildung bei schweißtreibenden Temperaturen

Bei schönstem und heißem Wetter absolvierte die Mannschaft des Löschzuges Oberlahr am ersten Samstag ...

Werbung