Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur & Kultur-Rad-Wanderung“. Diesmal weisen Bianca Kögler, Georg Ehl und Thomas Schneider den Weg zum „Schmanddippe“ nach Hartenfels. Zunächst führen sie von Limbach über Hattert durchs Wiedtal hinauf zum Dreifelder Weiher. Von dort sind Hartenfels und die über dem Dorf thronende Burgruine „Schmanddippe“ aus dem 13. Jahrhundert rasch erreicht.

Burg Hartenfels, genannt "Schmanddippe". Foto: Veranstalter

Limbach. Nach einer Rast geht es über Dreifelden, Alpenrod (oder Gehlert) an Hachenburg und Nister vorbei zurück nach Limbach. Die Radwanderung – diesmal über circa 50 Kilometer – startet um 9:30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den „Natur & Kultur-Rad-Wanderungen“ geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten.

Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie wenig befahrene Straßen. Die Teilnahme - bitte nur mit Helm! - ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de. (PM)

Termin: Sonntag, 12. August, Start: 9:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Name: „Natur & Kultur-Radwanderung“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


„Faszination am Fluss“ steht in den Startlöchern

„Faszination am Fluss“ in Betzdorf geht in eine neue Runde. Am 17. und 18. August ist es soweit. Am Montagnachmittag ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

ABOM 2018: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zehnte Runde

Die Ausbildungs- und Berufs-Orientierungsmesse (ABOM) geht in diesem Jahr in die zehnte Runde und hat ...

Rheinischer Kunstpreis - Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises

Der Rheinische Kunstpreis wird zum neunten Mal ausgeschrieben: In Zusammenarbeit mit dem LVR Landesmuseum ...

Dominik Vincon gibt Comeback im Team Yamaha Romero

Am vergangenen Wochenende startete das Team Yamaha Romero beim Saisonhöhepunkt auf dem Schleizer Dreieck ...

Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Werbung