Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

Marienthaler Forum stellt Halbjahresplanung vor

Das Marienthaler Forum hat die Schwerpunktveranstaltungen für das zweite Halbjahr 2018 bekannt gegeben. Bei einem Zukunftstag geht es unter anderem um Elektro-Mobilität. Pianist Johannes Nies spielt im Wissener Kulturwerk. Und auch Europa spielt einmal mehr eine gewichtige Rolle, unter anderem kommt mit Dr. Werner Hoyer der Präsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg zu einer Veranstaltung.

Professor Dr. Ing. Günther Schuh von der Technischen Hochschule (TH) Aachen hält das Auftaktreferat beim Zukunftstag des Marienthaler Forums am 4. September. (Foto: e.GO Mobile AG)

Wissen/Kreisgebiet. Das zweite Halbjahr beginnt beim Marienthaler Forum mit einem Zukunftstag, gemeinsam organisiert mit der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen. Dabei sollen die Herausforderungen auf wirtschaftlich-technischem Gebiet der Region in den Blick genommen werden. Forums-Initiator Ulrich Schmalz zeigt sich erfreut, dass man mit Professor Dr. Ing. Günther Schuh von der Technischen Hochschule (TH) Aachen einen innovativen Macher für das Auftaktreferat gewinnen konnte. Schuh hat das E-Mobil für die Deutsche Post entwickelt und vor wenigen Wochen eine eigene Automobilproduktion für E-Mobile in Aachen eröffnet. Manche nennen ihn das „Schreckgespenst der herkömmlichen
Automobilindustrie“.

Ein weiterer Wissenschaftler, Professor Dr. Ing. Peter Burggräf, von der Universität Siegen wird in seinem Beitrag über den Wissenstransfer von der Hochschule in die Region berichten. Im Anschluss diskutieren Landrat Michael Lieber, die Unternehmer Fred Schumacher aus Eichelhardt und Markus Bläser aus Selbach sowie Bernhard Meffert, Direktor des genossenschaftlich organisierten Raiffeisen-Campus in Dernbach, die verschiedenen Aspekte der Fragestellung, gemeinsam mit den beiden Professoren.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 4. September, im Kulturwerk Wissen statt und beginnt um 18 Uhr.



Am Sonntag, den 7. Oktober, steht an gleicher Stelle im Wissener Kulturwerk die Musik im Mittelpunkt: Der gebürtige Herdorfer Pianist Johannes Nies erfreut mit einer großen Bandbreite, das heißt mit Werken von Schubert, Wagner, Liszt und Rachmaninoff. Dzu gibt es noch einen kleinen Einschub „In a state of Jazz“. Beginn ist um 17 Uhr.

Schließlich: Europa mit seinen Dauerkrisen und vielfältigen Herausforderungen, aber auch eine Erfolgsbilanz – alles das wird am Samstag, den 20. Oktober ab 10.30 Uhr unter die Lupe genommen. Veranstaltungsort ist der Namensgeber und die Geburtsstätte des Forums – Marienthal. Gäste und Referenten sind Dr. Werner Langen, seit vielen Jahren Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg, Sandra Weeser, Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP und dort Obfrau ihrer Fraktion im Wirtschaftsausschuss. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Young- und Oldtimer kommen am 12. August nach Oberdreis

Für den 12. August steht das nun schon 5. Oldtimertreffen der Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis am Backes ...

Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

Ehrung für Scheuerfelder Aufstiegsmannschaft

Das Vogelschießen in Scheuerfeld nutzte Ortsbürgermeister Harald Dohm, um die erste Mannschaft des Schützenvereins ...

Neu bei der Kreisvolkshochschule: Alte Dokumente lesen lernen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet mit zwei neuen Kursen, die sich dem Lesen und Verstehen ...

15 Jahre Spack! Festival – Die ersten Acts sind da

Was gibt es schöneres als diesen wunderbaren Sommer und Festivals? Sonnenschein, grüne Wiesen, Eis, die ...

Kult-Franzosen in Mittelhof: Jahrestreffen des Renault 4 Club Deutschland

Vom 17. bis 19. August wird die Zahl der Renault 4-Modelle auf den Straßen im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung