Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

CDU brachte Bauarbeitern „Auf den Weiden“ eine Erfrischung

Die Straßenbauarbeiten im Wissener Neubaugebiet „Auf den Weiden“ neigen sich in den heißesten Tagen des Jahres dem Ende entgegen. Grund genug für die Wissener CDU, die Arbeiter vor Ort mit einer kleinen Erfrischung zu überraschen. „Gestern haben wir zwölf Stunden geteert und wurden von Anwohnern mit Eis versorgt. Wenn alles klappt, werden wir kommende Woche fertig,“ berichtet Vorarbeiter Ringo Frommann.

Vertreter der Wissener CDU mit ihrem Vorsitzenden Michael Rödder (3. von rechts) und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff (links) brachten den Strabag-Beschäftigten um Vorarbeiter Ringo Frommann (4. von rechts) im Neubaugebet „Auf den Weiden“ Erfrischungen vorbei. (Foto: CDU)

Wissen-Schönstein. Professionell und zügig geht der Straßenendausbau im Neubaugebiet „Auf den Weiden“ im Wissener Stadtteil Schönstein voran. Das Baugebiet wird gut nachgefragt und ist mit vielen jungen Familien belegt, die die Stadt bereichern und für ein positives Einwohnerwachstum sorgen. Die letzte Teerdecke wird derzeit aufgebracht von der Firma Strabag – bei Außentemperaturen von über 39 Grad Celsius eine schweißtreibende Angelegenheit. „Gestern haben wir zwölf Stunden geteert und wurden von Anwohnern mit Eis versorgt. Wenn alles klappt, werden wir kommende Woche fertig,“ berichtet Vorarbeiter Ringo Frommann.

Für eine kurze Abwechslung sorgte heute (7. August) der CDU-Stadtverband Wissen mit ihrem Vorsitzenden Michael Rödder und dessen Stellvertreter Bernhard Lorsbach: Sie brachten den Arbeitern zwei Kisten Mineralwasser. Der Bautrupp, der in einem Wissener Hotel untergebracht ist, legte daraufhin auch prompt eine kurze Pause mit Fototermin ein. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Erster Beigeordneter Claus Behner – beide CDU – dankten namens der Anwohner und der Stadt Wissen für die zügige und professionelle Arbeit. Die Firma Strabag hat auch auf einem Teilstück die zu dünne Vor-Teerdecke der mittlerweile insolventen Vorgängerfirma auf Kosten der Stadt ausgeglichen, um die Gewährleistung zu sichern. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


„CAMP2GO“: Mit Action über die Wasserrutsche und durch das Evangelium

Das „CAMP2GO“-Team war in der Evangelischen freien Gemeinde (EfG) in Weitefeld zu Gast. 92 KInder nahmen ...

Siegburger Großbrand: Bahnverkehr weiter beeinträchtigt

(AKTUALISIERT). Für Pendler aus dem Kreis Altenkirchen, die auf die Siegstrecke angewiesen sind, bringt ...

Sommertour: Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Kirchen und Brachbach

SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf Sommertour in Kirchen und Brachbach. In ...

Feuer an Bahntrasse in Siegburg legt die Siegstrecke teilweise lahm

Nah- und Fernverkehr bei der Deutschen Bahn sind seit dem heutigen Nachmittag (7. August) durch einen ...

Ehrung für Scheuerfelder Aufstiegsmannschaft

Das Vogelschießen in Scheuerfeld nutzte Ortsbürgermeister Harald Dohm, um die erste Mannschaft des Schützenvereins ...

Hoffen auf den Landregen: Kartoffeln und Mais brauchen Wasser

Die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf den Ackerbau: Kartoffeln werden ...

Werbung