Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

City Night 2018: Sperrungen und Umleitungen in Betzdorf

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain informiert über Sperrungen und Umleitungen anlässlich der City Night am 10. August. Der Veranstaltungsbereich umfasst die Fußgängerzone in der unteren Bahnhofstraße und Decizer Straße, die Friedrichstraße von der Einmündung Decizer Straße bis einschließlich Hellerbrücke und die Hellerstraße vom Postamt bis zum Rathaus.

Betzdorf. Anlässlich der Betzdorfer City Night am kommenden Freitag, den 10. August, informiert die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain über geänderte Verkehrsregelungen für den Veranstaltungszeitraum. Der Veranstaltungsbereich umfasst gemäß Pressemitteilung der Verwaltung die Fußgängerzone in der unteren Bahnhofstraße und Decizer Straße, die Friedrichstraße von der Einmündung Decizer Straße bis einschließlich Hellerbrücke und die Hellerstraße vom Postamt bis zum Rathaus. Die Hellerstraße kann aufgrund der Brückenbaustelle auch an diesem Tag nicht aus Richtung Kirchstraße befahren werden.

Als Umleitungsstrecke aus Richtung Hachenburg/Steineroth in die Innenstadt ist die im Rahmen der Brückensanierungsarbeiten in der Steinerother Straße offiziell ausgeschilderte Strecke über die Tiergartenstraße, Rainstraße, Eberhardystraße, Gäulenwaldstraße, Scheuerfelder Straße, Kirchstraße (Scheuerfeld), Bahnhofstraße (Scheuerfeld), Bahnhofstraße (Wallmenroth) und die B 62 verfügbar.

Am Veranstaltungstag gelten bis zum voraussichtlichen Ende des Radrennens gegen 24 Uhr folgende Verkehrsbeschränkungen:

ganztägig: Die Hellerstraße sowie die Fußgängerzonen Bahnhofstraße und Decizer Straße bleiben nach Beendigung des Wochenmarktes bis zum Veranstaltungsende gesperrt.

ab 17 Uhr: Der Veranstaltungsbereich wird für den gesamten Straßenverkehr gesperrt, so dass die Zufahrtsmöglichkeiten in den Veranstaltungsraum von der Wilhelmstraße/Kirchener Straße in die Friedrichstraße/Decizer Straße, von der Friedrichstraße in die Steinerother Straße, von der Kirchstraße in die Hellerstraße/Bahnhofstraße sowie von der Decizer Straße in die Friedrichstraße entfallen. Die Zu- und Abfahrt zum Parkplatz Friedrichstraße/Gerberstraße wird ab 17 Uhr nur über den Siegkreisel erfolgen. Die bestehende Einbahnregelung wird hierfür aufgehoben.



Der Durchgangsverkehr wird über folgende Strecke umgeleitet: LKW aus Richtung Wissen kommend mit Fahrtziel Siegen fahren über Niedergüdeln über die offiziell im Rahmen der Brückensanierungsarbeiten ausgeschilderte Umleitungsstrecke über Katzwinkel, Wehbach, Kirchen. Fahrzeuge aus Richtung Kirchen/Wissen kommend mit Fahrtrichtung Alsdorf nutzen die Verkehrsführung im Bereich Polizei/Amtsgericht parallel zur Veranstaltungsstrecke. Der Verkehr wird in diesem Bereich über die sich dort befindliche Sperrfläche geleitet. In diesem Bereich wird die zulässige Geschwindigkeit auf Tempo 20 reduziert. Die Verkehrsfläche ist auf Fahrzeuge mit einer maximalen Breite von drei Metern begrenzt. Fahrzeuge aus Richtung Alsdorf kommend mit Fahrtziel Gebhardshain fahren über den Tunnel Siegkreisel, dann Richtung Wissen die B 62 bis Ortsausgang Betzdorf , über die Bahnhofstraße in Wallmenroth, die Bahnhofstraße und die Kirchstraße in Scheuerfeld, die Scheuerfelder Straße, Gäulenwaldstraße, Eberhardystraße, Rainstraße und Tiergartenstraße in Betzdorf. (PM)








Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt: Abwechslungsreiche Woche an der Ostsee verbracht

Ostholstein war Ziel einer Bildungsfahrt der Kreisjugendpflege und mehrerer Schulen aus dem Kreis Altenkirchen. ...

Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens lädt der MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. für den 18. August ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Sommertour: Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Kirchen und Brachbach

SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf Sommertour in Kirchen und Brachbach. In ...

Siegburger Großbrand: Bahnverkehr weiter beeinträchtigt

(AKTUALISIERT). Für Pendler aus dem Kreis Altenkirchen, die auf die Siegstrecke angewiesen sind, bringt ...

„CAMP2GO“: Mit Action über die Wasserrutsche und durch das Evangelium

Das „CAMP2GO“-Team war in der Evangelischen freien Gemeinde (EfG) in Weitefeld zu Gast. 92 KInder nahmen ...

Werbung