Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Ein großes Fest der Chormusik beim Steinebacher MGV

Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens lädt der MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. für den 18. August zu einem Festvial der Festival der Chormusik ein. Mit dabei sind zahlreiche Chöre aus der Region, darunter die die Meisterchöre MGV „Liederkranz“ Luckenbach, der Frauenchor Niedererbach, der MGV Niedererbach und der MGV „Eintracht“ Rosenheim sowie der MGV „Zufriedenheit“ Kausen.

Im Juni dieses Jahres wurde dem MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. zum achten Mal in Folge der Titel eines Meisterchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz beim Candoro-Leistungssingen in Wirges verliehen. Jetzt lädt der Verein zum Fest der Chormusik. (Foto: Verein)

Steinebach. Im Juni dieses Jahres wurde dem MGV „Eintracht“ Steinebach 1893 e.V. zum achten Mal in Folge der Titel eines Meisterchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz beim Candoro-Leistungssingen in Wirges verliehen. Dies war nach Wertung des Chores das größte Geschenk, das man sich selbst zum 125-jährigen Bestehen machen konnte.

Nun folgt als musikalischer Abschluss des Festjahres am Samstag, den 18. August, ein Festival der Chormusik in der Turnhalle der Westerwaldschule in Gebhardshain. Um 14 Uhr beginnt ein Freundschaftssingen, zu dem sich Chöre aus Birnbach, Daaden, Elkenroth, Gebhardshain, Hattert, Kirchen, Kundert, Mudenbach, Nauroth, Mittelhof-Steckenstein und Steineroth angesagt haben.



Um 19.30 Uhr beginnt der Festkommers, bei dem nach dem Eröffnungslied des MGV „Eintracht“ Steinebach die Meisterchöre MGV „Liederkranz“ Luckenbach, der Frauenchor Niedererbach, der MGV Niedererbach und der MGV „Eintracht“ Rosenheim sowie der MGV „Zufriedenheit“ Kausen ihr Können zu Gehör bringen werden. Der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Betzdorfer Leseclub: Tolles Ferienprogramm begeisterte die Teilnehmer

Sechs aufregende Ferienwochen waren es beim Leseclub in Betzdorf: Bei einer Bienenkönigin waren die Teilnehmer ...

Die größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen kann beginnen

Vom 18. bis 21. August steht Niederfischbach ganz im Zeichen der größten Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen. ...

Jugendbildungsfahrt: Abwechslungsreiche Woche an der Ostsee verbracht

Ostholstein war Ziel einer Bildungsfahrt der Kreisjugendpflege und mehrerer Schulen aus dem Kreis Altenkirchen. ...

City Night 2018: Sperrungen und Umleitungen in Betzdorf

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain informiert über Sperrungen und Umleitungen anlässlich ...

Sommertour: Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Kirchen und Brachbach

SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf Sommertour in Kirchen und Brachbach. In ...

Werbung