Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Ehrenamtlichen für über 2.500 Stunden gedankt

Rund 100 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im ambulanten Hospiz und Neuwieder Hospizverein. Sie stehen in ihrer Freizeit sterbenden und trauernden Menschen zur Seite. Im Jahr 2017 gab es 295 hospizliche Begleitungen und die Zahl derer, die eine Begleitung am Lebensende wünschen, nimmt stetig zu. Insgesamt wurden 2410 Stunden von Ehrenamtlichen des Neuwieder Hospizvereins allein in der Hospizbegleitung aufgebracht.

Zu einem Oasentag kamen Ehrenamtliche aus der Sterbe- und Trauerbegleitung zusammen, um selbst einmal Kraft zu tanken. Bei einem Picknick im Schatten der Evangelischen Kirche in Altwied ließen sie diesen Tag ausklingen. Foto: Verein

Kreis Neuwied. Beim jährlichen „Oasentag“ wurde den ehrenamtlich Tätigen ganz besonders für dieses Engagement gedankt. Diesmal waren die Männer und Frauen eingeladen, sich während einer Wanderung rund um Altwied gemeinsame Zeit zu gönnen, in der sie neue Kräfte schöpfen und sich mit Hilfe meditativer Impulse neu orientieren und leiten lassen konnten.

Der „Oasentag“ ist ein Angebot von vielen, die den Ehrenamtlichen in der Zeit ihres Engagements Unterstützung bieten. Neben einer qualifizierten Ausbildung erhalten Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung neben verschiedenen Fortbildungen unter anderem auch Supervision.

Auch in diesem Jahr bietet der Neuwieder Hospizverein wieder interessierten Menschen die Möglichkeit, sich zum Hospizbegleiter ausbilden zu lassen. Durch die stetig wachsende Nachfrage an Hospizbegleitungen werden immer Ehrenamtliche gesucht, die schwerkranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen zur Seite stehen, ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken.



Informationen zur Ausbildung für Hospizbegleiter gibt es bei der Bildungsbeauftragten des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes, Heidi Hahnemann, unter Telefon 02631-344 214 oder im Internet unter www.neuwieder-hospiz.de .



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Nach Brand in Siegburg: Nahverkehr kann ab Freitag wieder rollen

Voraussichtlich ab Freitag, den 10. August, wird die durch den Großbrand in Siegburg beeinträchtigte ...

Die hohe Schule des Hundesports: Obedience-Europameisterschaft im Kreis

Es ist die hohe Schule des Hundegehorsams: Obedience. Am kommendenden Wochenende wird Fürthen-Oppertsau ...

Neue Fünftklässler starten an der IGS Betzdorf-Kirchen

Mit vier Klassen startet das fünfte Schuljahr an der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen in diesen ...

Die größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen kann beginnen

Vom 18. bis 21. August steht Niederfischbach ganz im Zeichen der größten Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen. ...

Betzdorfer Leseclub: Tolles Ferienprogramm begeisterte die Teilnehmer

Sechs aufregende Ferienwochen waren es beim Leseclub in Betzdorf: Bei einer Bienenkönigin waren die Teilnehmer ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Werbung