Werbung

Nachricht vom 09.08.2018    

Nach Brand in Siegburg: Nahverkehr kann ab Freitag wieder rollen

INFORMATION | Voraussichtlich ab Freitag, den 10. August, wird die durch den Großbrand in Siegburg beeinträchtigte Bahnstrecke wieder genutzt. Dann kann auch der Nahverkehr wieder rollen. Derzeit laufen Reparaturarbeiten an den Oberleitungen sowie an der Leit- und Sicherungstechnik.

Die Reparaturarbeiten an der Bahnstrecke in Siegburg dauern an. (Foto: Deutsche Bahn)

Siegburg/Kreis Altenkirchen. Nach dem Großbrand vom Dienstag an der Bahnstrecke in Siegburg gibt es laut Pressemitteilung der Deutschen Bahn für den Nahverkehr noch Einschränkungen bis voraussichtlich Freitag, den 10. August. Im Streckenabschnitt zwischen Troisdorf und Siegburg werden die Reparaturarbeiten zur Beseitigung der Schäden nach dem Brand demnach voraussichtlich Donnerstagnacht abgeschlossen. Damit kann nach aktuellem Stand auch der Nahverkehr ab Freitag zum Betriebsbeginn wieder aufgenommen werden. Die Züge der RE 9 aus Richtung Niederschelden enden und beginnen bis dahin weiterhin in Au. Aus Richtung Aachen enden und beginnen die Züge in Siegburg/Bonn. Die Züge der S 12, S 13 / S 19 aus Richtung Au enden und beginnen in Hennef. Aus Richtung Horrem enden und beginnen die Züge in Troisdorf. Ein Ersatzverkehr mit Bussen bzw. Taxen ist zwischen Hennef (und Troisdorf eingerichtet. Der Fernverkehr läuft bereits seit Betriebsbeginn am Mittwochmorgen wieder nach Fahrplan.



Mit großem Engagement sind nach Informationen der Bahn alle verfügbaren Bahnmitarbeiter rund um die Uhr im Einsatz, um die Strecke wieder instand zu setzen. Bei dem Brand war die Oberleitung auf einer Länge von rund 350 Metern beschädigt worden. Auch an Kabeln der Leit- und Sicherungstechnik gibt es erhebliche Schäden. Zahlreiche Bäume, die durch das Feuer erfasst wurden und nicht mehr standfest sind, werden vorsorglich entfernt.

• Aktuelle Informationen gibt es weiterhin direkt bei der Deutschen Bahn: www.bahn.de/aktuell (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Die hohe Schule des Hundesports: Obedience-Europameisterschaft im Kreis

Es ist die hohe Schule des Hundegehorsams: Obedience. Am kommendenden Wochenende wird Fürthen-Oppertsau ...

Neue Fünftklässler starten an der IGS Betzdorf-Kirchen

Mit vier Klassen startet das fünfte Schuljahr an der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen in diesen ...

Kulturpreis Westerwald geht an die Montabaurer Lauschvisite

Nach dem Kammerchor Marienstatt und der Kleinkunstbühne Mons Tabor erhält in diesem Jahr die Lauschvisite ...

Die größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen kann beginnen

Vom 18. bis 21. August steht Niederfischbach ganz im Zeichen der größten Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen. ...

Betzdorfer Leseclub: Tolles Ferienprogramm begeisterte die Teilnehmer

Sechs aufregende Ferienwochen waren es beim Leseclub in Betzdorf: Bei einer Bienenkönigin waren die Teilnehmer ...

Das Liken der Anderen: Siegener Medienwissenschaftler ging Twitter auf den Grund

Was steckt hinter den Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter? Warum ist die Plattform ...

Werbung