Werbung

Region |


Nachricht vom 02.11.2009    

CNC-Fachkraft: Technisch auf neuestem Stand

Großer Beliebtheit erfreuen sich die CNC-Fachkraft-Kurse bei der Handwerkskammer Koblenz. Nicht nur dass isch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch qualifizierte Weiterbildung erheblich verbessern, die guten Kontakte der Handwerkskammer zu Handwerk und Industrie kann der ein oder andere Kontakt, der in ein festes Arbeitsverhältnis mündet, geknüpft werden.

Koblenz. In den vergangenen Wochen hat er sich auf diesen Moment intensiv vorbereitet. Nun steht Stephan Görg konzentriert an der CNC-Maschine im Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz. In der Hand die Aufgaben, die ihn noch vom erfolgreichen Bestehen des praktischen Teils seiner CNC-Prüfung trennen. Stephan Görg ist einer von elf Teilnehmern, die zurzeit bei der HwK Koblenz ihre Prüfung zur CNC-Fachkraft ablegen.
Als gelernter Tischler ist es Stephan Görg gewöhnt, mit Maschinen zu arbeiten. "In meinem Beruf werden Maschinenkenntnisse immer wichtiger", weiß der 22-Jährige aus Hartenfels bei Montabaur. Deshalb spielte er schon längere Zeit mit dem Gedanken, sich zur CNC-Fachkraft weiterzuqualifizieren. Als er dann erfuhr, dass sein Arbeitgeber Insolvenz anmelden musste, war für ihn klar, "dass ich die Zeit der vorübergehenden Arbeitslosigkeit zu einer Weiterqualifizierung nutzen werde und als Fachkraft meine beruflichen Chancen verbessere." Und eines bestärkt ihn nun in seiner Entscheidung: "Nach meinem erfolgreichen Abschluss habe ich gute Aussichten, Anfang des nächsten Jahres als CNC-Fachkraft in einem Unternehmen angestellt zu werden", berichtet Stephan Görg von seinen Zukunftsplänen. "Wir vermitteln unseren Teilnehmern hier nicht nur die Fachkenntnisse. Durch unsere jahrelangen guten Kontakte zu Handwerk und Industrie sind wir auch in der Lage, den ein oder anderen Kontakt für unsere Kursteilnehmer zu knüpfen. Nicht selten ergibt sich daraus eine neue Anstellung", kann Werkzeugmachermeister Ernst Darscheid berichten, der die CNC-Kurse bei der HwK Koblenz leitet.
Die Handwerkskammer Koblenz bietet regelmäßig Qualifizierungs-Maßnahmen im CNC-Bereich an. Der teilnehmende Personenkreis spannt sich dabei vom Lehrling bis zum Meister und Ingenieur. Im ersten Ausbildungsabschnitt CNC-Fachkraft I, Grundkurs Teil A und B, werden die Grundlagen der Programmierung nach DIN 66025 und die Bedienung von CNC-Bearbeitungsmaschinen erworben. Im Aufbaukurs CNC-Fachkraft II, Teil A und B, werden die Kenntnisse aus dem ersten Kurs vertieft und um den Bereich Planung und Organisation erweitert. Auf dem Themenplan stehen außerdem Werkzeugsystematik, Zerspanungstechnologie sowie wirtschaftliche CNC-Dreh- und Fräsprogrammierung. Die Schulungen finden an den derzeit aktuellsten Steuerungen statt.
Die nächste Fortbildung zur CNC-Fachkraft I in Koblenz und Bad Kreuznach für den Teil A beginnt am 25. Januar 2010 und dauert eine Woche mit Unterricht von Montag bis Freitag, 8 bis 15 Uhr. Der Teil B in Koblenz und Bad Kreuznach beginnt am 1. Februar 2010 und dauert ebenfalls eine Woche, Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr. In Bad Kreuznach beginnt der nächste Kurs, der an fünf Samstagen (8 bis 15 Uhr) zur Fachkraft I Teil A führt, am 9. Januar 2010. Teil B folgt am 20. Februar 2010. In Bad Neuenahr-Ahrweiler startet der entsprechende Kurs, der in fünf Wochen zum Ziel führt, am 2. Februar 2010. Unterrichtstage sind Dienstag und Donnerstag, 18 bis 21 Uhr. Am 8. März beginnt in Bad Neuenahr-Ahrweiler der nächste einwöchige Kurs (Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr) für den Teil A. In Wissen kann ab dem 27. Februar 2010 an vier Samstagen jeweils von 8 bis 17 Uhr der Teil A der CNC-Fachkraft I absolviert werden. Der Teil B kann ab dem 26. April 2010 in einer Woche, Montag bis Freitag 8 bis 15 Uhr, angehängt werden.
Alle weiteren Starttermine auch zur CNC-Fachkraft II sind im Internet auf www.hwk-bildung.de zu finden.
Informationen zur technischen Weiterbildung bei der Handwerkskammer Koblenz,
Telefon: 0261/398-415, Fax: -990, E-Post: bildung@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de.
xxx
Als einer von insgesamt elf Teilnehmern legt der 22-jährige Stephan Görg zurzeit bei der HwK Koblenz seine Prüfung zur CNC-Fachkraft ab. Foto: HwK



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Ein Hauch Las Vegas kommt nach Wissen

Ins Reich der Magie entführt die große Zaubergala am Samstag, 7. November, im katholischen Pfarrheim ...

Fünf Nachwuchsbands spielen beim Rockforum

Fünf aufstrebende Nachwuchsbands aus der Region werden in disem Jahr beim Rockforum in der Betzdorfer ...

Junge Union Wissen wählte neuen Vorstand

Auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten konnte der Vorsitzende der Wissener Jungen Union, Christian Krämer, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" in Flammersfeld

Im Rahmen der Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" gibt es am Sonntag, 8. November, eine spannende ...

Orgel in der Kreuzkirche wird 50 Jahre alt

50 Jahre alt wird in diesem Jahr die kostbare Orgel in der evangelischen Kreuzkirche in Betzdorf. Dieses ...

Schöne Geschenkideen beim Kita-Herbstmarkt

Abwiegen, anpreisen und verkaufen hieß es jetzt im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen. ...

Werbung