Werbung

Nachricht vom 09.08.2018    

Flucht, Taufe, und was dann? - Studientag zur gelingenden Integration

Die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen lädt zu einem Studientag nach Betzdorf ein. Unter dem Motto „Flucht - Taufe - und was dann?“ geht es am 25. August um Fragen gelingender Integration. Dabei soll es um Fragen wie „Wie wollen wir gemeinsam Kirche sein?“ oder „Wie können wir gemeinsam die Integration von Neugetauften gestalten?“ gehen. Pfarrerin Anja Karthäuser, Vorsitzende des Erwachsenenbildungsausschusses, freut sich, dass zu diesem aktuellen Thema der ägyptische Pfarrer David Gabra aus Essen als Referent gewonnen werden konnte.

Betzdorf/Kreisgebiet. Unter dem Motto „Flucht - Taufe - und was dann?“ lädt die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen zu einem Studientag in Betzdorf am Samstag, 25. August, von 9.30 bis 15.30 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ (St.-Barbara-Straße 16) ein. Pfarrerin Anja Karthäuser, Vorsitzende des Erwachsenenbildungsausschusses, freut sich, dass zu diesem besonders aktuellen Thema der ägyptische Pfarrer David Gabra aus Essen als Referent gewonnen werden konnte.

Erfahrungsberichte und Impulse
Gabra stammt aus einer christlichen Familie in Ägypten und war Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Hurghada. Verheiratet mit einer Pfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland, lebt er mittlerweile mit seiner Familie in Deutschland und leitet die interkulturelle Gemeindearbeit am Weigle-Haus in Essen. Pfarrer David Gabra bietet beim Studientag in Betzdorf Erfahrungsberichte und Impulse aus seiner interkulturellen Gemeindearbeit an.

Forums des Austauschs
„Wichtiger Teil des Studientags ist zudem das Forum des Austauschs mit allen Teilnehmenden“, unterstreicht Pfarrerin Karthäuser. Dabei soll es um Fragen wie „Wie wollen wir gemeinsam Kirche sein?“ oder „Wie können wir gemeinsam die Integration von Neugetauften gestalten?“ gehen. Nachgedacht werden soll darüber, was gute Wege zu christlicher Gemeinschaft im multinationalen Gemeindeleben sein können. Wie kann mit Konflikten umgegangen werden und mit unterschiedlichen Vorstellungen darüber, wie Gemeinde aussehen soll? Welche Hilfestellungen und Beratung brauchen Gemeinden?



Für gelingende Integration
Eingeladen zum Studientag, sind alle, die sich für gelingende Integration vor Ort, in der eigenen Kirchengemeinde oder Einrichtung, interessieren. „Besonders würden wir uns freuen, wenn auch viele der Geflüchteten unsere Beratungen bereichern würden“, hebt Karthäuser hervor.

• Anmeldungen und Nachfragen sind möglich bei Pfarrerin Anja Karthäuser (Tel. 02741- 9382450, E-Mail: anja.karthaeuser@ekir.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Metall-Erlebnistag bei Mubea: Metallberufe mal ganz praktisch

Mehr als Theorie gab es beim Metall-Erlebnistag bei Mubea in Daaden für Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Schwere Gewitter und Sturm sind heute möglich

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den heutigen Donnerstagnachmittag (9. August) vor kräftigen Gewittern ...

Erfolgreiche Premiere: 44 Starter beim ersten Hachenburger Biermarathon

Das ist es wohl, was man eine gelungene Premiere nennt: Der erste Hachenburger Biermarathon war ein voller ...

Feuerwehr Flammersfeld freut sich über ein neues Mehrzweckfahrzeug

Nachdem die Einheiten in Horhausen und Pleckhausen jeweils ein neues Fahrzeug in Empfang nehmen konnten, ...

Kulturpreis Westerwald geht an die Montabaurer Lauschvisite

Nach dem Kammerchor Marienstatt und der Kleinkunstbühne Mons Tabor erhält in diesem Jahr die Lauschvisite ...

Neue Fünftklässler starten an der IGS Betzdorf-Kirchen

Mit vier Klassen startet das fünfte Schuljahr an der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen in diesen ...

Werbung