Werbung

Nachricht vom 10.08.2018    

Feuerwehrleute mussten Feierabend verschieben

Für den Nachmittag waren am gestrigen Donnerstag (9. August) starke Regenfälle und auch Sturmböen angekündigt worden. Das Unwetter zog auch über den Kreis Altenkirchen und entlud sich, zwar nicht überall, so doch heftiger in verschiedenen Orten. Die Feuerwehren der betroffenen Gemeinden waren ab 15 Uhr im Dauereinsatz.

Es gab eine ganze Reihe von Einsätzen für die Wehren im Kreis Altenkirchen am Donnerstagnachmittag. (Foto: Feuerwehr Oberlahr)

Region. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden im Kreis Altenkirchen wurden gestern (9. August) ab 15 Uhr zu mehreren Einsatzstellen gerufen. Vor allem ging es um die Beseitigung umgestürzter Bäume, die aufgrund des sogenannten Sommerbruchs ihre Standfestigkeit verloren hatten. Der Sommerbruch tritt auf, so die Forstverwaltungen, wenn es zu langen Trockenperioden kommt und die Bäume versuchen, sich selber zu „schützen“, indem Äste und weite Teile des Stammes nicht mehr mit Wasser versorgt werden. Dies führt dann zu sehr trockenen Bereichen im Holz, welches dadurch Elastizität verliert und leicht bricht.

Im Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen waren vier von fünf Feuerwehreinheiten bis zum frühen Abend mit den Einsätzen beschäftigt. Zahlen liegen hier leider keine vor. In der Verbandsgemeinde Hamm war es vergleichsweise ruhiger. Hier wurden sechs Einsätze genannt. Einer davon war etwas schwieriger, da ein Baum auf der Bahnstrecke Altenkirchen – Au lag und der Bahnverkehr eingestellt werden musste. Dies hatten die Einsatzkräfte aber nach rund 30 Minuten erledigt. In der Verbandsgemeinde Wissen kam es auch zu Einsätzen, die dem Wetter zuzuschreiben waren. Rund 14 Einsätze waren es hier, die die Einsatzkräfte forderten.



Im Bereich der VG Flammersfeld waren die Feuerwehren auch mit den Folgen des Wetters beschäftigt. Der Löschzug Oberlahr war die erste Einheit, die um kurz nach 15 Uhr alarmiert wurde. In Seifen war eine 15 Meter hohe Weide auf die Fahrbahn gestürzt. Das danebenstehende Haus blieb unversehrt. Der Baum wurde mit Motorsägen zerkleinert und durch eine ortsansässige Firma unterstützt beseitigt. Ein weiterer Baum blockierte die Gleise am Seifener Bahnhof und einer die L269 am Ortsausgang. In der Gartenstrase in Schürdt musste ein Baum, der in eine Stromleitung gefallen war, durch die Kräfte des Löschzuges Flammersfeld beseitigt werden. Hierbei wurden die Flammersfelder durch die Drehleiter aus Altenkirchen unterstützt. Im Bereich Horhausen und Willroth kam es ebenfalls zu mehreren Einsätzen des Löschzuges Horhausen. Bäume Blockierten hier Straßen. Die Feuerwehr der VG Flammersfeld war mit rund 30 Kräften im Einsatz und beendete am frühen Abend die Einsatztätigkeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Kirchen: Wer möchte Geronto-Clown werden?

Am Kirchener Krankenhaus werden im Herbst erneut ehrenamtliche Geronto-Clowns ausgebildet. Derzeit gibt ...

Gegen den Klimawandel ist entschlossenes Handeln notwendig

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ veranstalten das ...

Westerwaldkreis erteilt keine Genehmigung zum Schächten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden ...

Drei neue Geschäftsstellenleiter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Daaden, Mudersbach und Westerburg präsentiert die Sparkasse Westerwald-Sieg neue Geschäftsstellenleiter. ...

Landfrauen spenden an die Lebenshilfe

400 Euro spendeten die Landfrauen im Kreis Altenkirchen an die Lebenshilfe. Bei dem Betrag handelt es ...

Ab Freitag ist die Siegstrecke wieder frei - vorerst

Nach dem Großbrand in Siegburg und nötigen Reparaturarbeiten der Deutschen Bahn wird die Bahnstrecke ...

Werbung