Werbung

Nachricht vom 10.08.2018    

Mit Urlaubsmünzen Gutes tun

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll sein: Weiterhin können „Urlaubsmünzen“, Kleingeld aus der Urlaubskasse - aber auch alte Fundstücke wie Pfennige und DM etc. - in allen Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises, in Gemeindebüros und Gottesdiensten abgegeben werden.

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll sein. In allen Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises können sie abgegeben werden und werden dann über die Superintendentur des Kirchenkreises weitergeleitet an die Landeskirche. Mit der Münzsortierung werden Arbeitsplätze für Behinderte gesichert, der Erlös kommt der Schulstiftung der Landeskirche zugute. (Archivfoto: Petra Stroh)

Kreisgebiet. Eine bewährte Tradition bleibt, und mit „altem Geld“ kann noch viel Gutes getan werden: Weiterhin können deshalb „Urlaubsmünzen“, Kleingeld aus der Urlaubskasse - aber auch alte Fundstücke wie Pfennige und DM etc. - in allen Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises, in Gemeindebüros und Gottesdiensten abgegeben werden. Sie gelangen von dort über die Superintendentur des Kirchenkreises nach Düsseldorf und unterstützen die Schulstiftung der Landeskirche. Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ist man seit Jahren beim „Münzsammeln“ rege dabei, um mit den Urlaubsmünzen Gutes zu tun. In Kooperation mit einer Werkstätte für Behinderte hat die Landeskirche dort Arbeitsplätze geschaffen, wo sich behinderte Menschen mit dem Sortieren und Zählen ausländischer Devisen engagieren.

Das zweite Leben der Münzen
Nach dem Sortieren werden die Münzen verkauft: Noch gültige an Personen, die in dieses Land fahren – zu 75 Prozent des Bankwertes –, andere, eher exotische Münzen sowie nicht mehr gültige Geldscheine gehen an Sammler gegen eine Spende. Auch aus den meisten Euro-Ländern können die Münzen und Geldscheine noch zum Geldwert getauscht werden: Freundliche Menschen bringen Münzen und Geldscheine der Euro-Länder zur Zentralbank in den jeweiligen Staaten und tauschen sie dort in Euro um. Ebenso geschieht dies mit den Pfennig- und Marktmünzen.



Erlös geht an Schulstiftung
Der Reinerlös geht in voller Höhe an die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die damit hilft die Erhaltung der landeskirchlichen Schulen auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sicher zu stellen. So werden an den Schulen auch Seelsorger unterstützt, die Schülern, Lehrern und Eltern beratend zur Seite stehen. Wer weitere Informationen möchte, kann sich an die Superintendentur des Kirchenkreises (Tel. 02681-80 08 35) wenden. Dort gibt es auch Hinweise für diejenigen, die Münzen für einen Auslandsbesuch erwerben wollen. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gewinnt beim Ideenwettbewerb

Zehn ehrenamtliche Projekte wurden beim Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen ausgezeichnet. ...

Puzzleteile im Kampf gegen die Armut: Kreiszuschüsse für Caritas-Projekte

Der Kreis bezuschusst die Caritas-Projekte „Jungenthaler Börse“ und an das Perspektivenbüro mit einer ...

Ferienbetreuung bei der Wissener OT begeisterte

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in ...

Fünf auf einen Streich: Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr in der VG Daaden-Herdorf

Das hat es so wohl noch nicht gegeben im Kreis Altenkirchen: Gleich fünf neue Fahrzeuge wurden an die ...

Westerwaldkreis erteilt keine Genehmigung zum Schächten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden ...

Gegen den Klimawandel ist entschlossenes Handeln notwendig

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ veranstalten das ...

Werbung