Werbung

Nachricht vom 10.08.2018    

Mit Urlaubsmünzen Gutes tun

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll sein: Weiterhin können „Urlaubsmünzen“, Kleingeld aus der Urlaubskasse - aber auch alte Fundstücke wie Pfennige und DM etc. - in allen Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises, in Gemeindebüros und Gottesdiensten abgegeben werden.

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll sein. In allen Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises können sie abgegeben werden und werden dann über die Superintendentur des Kirchenkreises weitergeleitet an die Landeskirche. Mit der Münzsortierung werden Arbeitsplätze für Behinderte gesichert, der Erlös kommt der Schulstiftung der Landeskirche zugute. (Archivfoto: Petra Stroh)

Kreisgebiet. Eine bewährte Tradition bleibt, und mit „altem Geld“ kann noch viel Gutes getan werden: Weiterhin können deshalb „Urlaubsmünzen“, Kleingeld aus der Urlaubskasse - aber auch alte Fundstücke wie Pfennige und DM etc. - in allen Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises, in Gemeindebüros und Gottesdiensten abgegeben werden. Sie gelangen von dort über die Superintendentur des Kirchenkreises nach Düsseldorf und unterstützen die Schulstiftung der Landeskirche. Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ist man seit Jahren beim „Münzsammeln“ rege dabei, um mit den Urlaubsmünzen Gutes zu tun. In Kooperation mit einer Werkstätte für Behinderte hat die Landeskirche dort Arbeitsplätze geschaffen, wo sich behinderte Menschen mit dem Sortieren und Zählen ausländischer Devisen engagieren.

Das zweite Leben der Münzen
Nach dem Sortieren werden die Münzen verkauft: Noch gültige an Personen, die in dieses Land fahren – zu 75 Prozent des Bankwertes –, andere, eher exotische Münzen sowie nicht mehr gültige Geldscheine gehen an Sammler gegen eine Spende. Auch aus den meisten Euro-Ländern können die Münzen und Geldscheine noch zum Geldwert getauscht werden: Freundliche Menschen bringen Münzen und Geldscheine der Euro-Länder zur Zentralbank in den jeweiligen Staaten und tauschen sie dort in Euro um. Ebenso geschieht dies mit den Pfennig- und Marktmünzen.



Erlös geht an Schulstiftung
Der Reinerlös geht in voller Höhe an die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die damit hilft die Erhaltung der landeskirchlichen Schulen auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sicher zu stellen. So werden an den Schulen auch Seelsorger unterstützt, die Schülern, Lehrern und Eltern beratend zur Seite stehen. Wer weitere Informationen möchte, kann sich an die Superintendentur des Kirchenkreises (Tel. 02681-80 08 35) wenden. Dort gibt es auch Hinweise für diejenigen, die Münzen für einen Auslandsbesuch erwerben wollen. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gewinnt beim Ideenwettbewerb

Zehn ehrenamtliche Projekte wurden beim Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen ausgezeichnet. ...

Puzzleteile im Kampf gegen die Armut: Kreiszuschüsse für Caritas-Projekte

Der Kreis bezuschusst die Caritas-Projekte „Jungenthaler Börse“ und an das Perspektivenbüro mit einer ...

Ferienbetreuung bei der Wissener OT begeisterte

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in ...

Fünf auf einen Streich: Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr in der VG Daaden-Herdorf

Das hat es so wohl noch nicht gegeben im Kreis Altenkirchen: Gleich fünf neue Fahrzeuge wurden an die ...

Westerwaldkreis erteilt keine Genehmigung zum Schächten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden ...

Gegen den Klimawandel ist entschlossenes Handeln notwendig

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ veranstalten das ...

Werbung