Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Ferienbetreuung bei der Wissener OT begeisterte

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in Wissen einmal mehr ein Erfolg. Durch finanzielle Mittel des Kreises Altenkirchen und Landes Rheinland-Pfalz konnten in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum in Hamm und den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm jede Woche zwei größere Ausflüge gemacht werden. So ging es unter anderem nach Gelsenkirchen, nach Kirchhundem, Klotten und Andernach.

Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war die Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in Wissen einmal mehr ein Erfolg. (Foto: OT Wissen)

Wissen. In den ersten zwei Wochen der Sommerferien hat die jährliche Ferienbetreuung des Hauses der Offenen Tür (OT) in Wissen stattgefunden. Mit jeweils mindestens 25 Kindern pro Woche war sie schon traditionell im Frühjahr ausgebucht. Durch finanzielle Mittel des Kreises Altenkirchen und Landes Rheinland-Pfalz konnten in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum in Hamm und den Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm jede Woche zwei größere Ausflüge gemacht werden. In der ersten Woche wurde der Tier- und Freizeitpark Klotten bei Cochem und die Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen besucht. Die zweite Woche führte in die Indoorspiel- und Trampolinhalle mit Außengelände nach Andernach und in den Panoramapark nach Kirchhundem. Zum Abschluss der jeweiligen Woche fand eine Wanderung statt.

Besuch vom Wildniscoach
Neben Kreativangeboten, viel Bewegung an der frischen Luft bei tollem Wetter, gab es in der ersten Woche Besuch von Tobias Ohmann, bekannt als Wildniscoach des Kinderkanals von ARD und ZDF. Am Vormittag ließ er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch mehrere Aufgaben spielerisch Gegenstände erkämpfen, mit denen sie am Nachmittag anhand von Kompassen den Weg zur Sieg fanden, um dort mit selbst entzündetem Feuer einen Apfelcrumble in einer Feuerschale zu backen. In der ersten Woche führte die Wanderung am Schloss Schönstein entlang zum Campingplatz nach Mittelhof. Dort wurde gegrillt und die Kinder hatten viel Spaß auf dem schönen Gelände und besonders am und im Pool, in den der Campingplatzverwalter Matthias Weber und seine Mitarbeiterin Monika Heindrichs am Morgen noch frisches kühles Wasser einlaufen ließen.



Singspiele nach der Wanderung
Die Wanderung der zweiten Woche führte in Richtung Haus Marienberge. Das letzte Stück zum Ziel wurde mit einem Traktor des Hauses bewältigt, wo der Hausesel schon wartete und der Hausverwalter Hans-Georg Rieth persönlich spontan Singspiele mit der Gruppe veranstaltete. Nach dem Mittagessen vermittelte der Überlebenstrainer Marc Decker Wissen zu „Schutz suchen/Haus bauen“, „Feuer machen“ und „Nahrungsaufnahme“. Es war ein toller Nachmittag an der Grillhütte und abschließend bekam jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin in einer Verlosung die fair aufgeteilten Errungenschaften vom Stadtspiel „Apfel und Ei“ vor dem Schwimmbadbesuch von Mittwoch. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Plötzlich war die Luft raus

Bis zur Rennmitte lief es eigentlich nach Plan für Frank Höhner und Oliver Schumacher im H&S-Renault ...

Sieben Azubis starten in eine berufliche Zukunft mit Perspektive

Bei der Beyer-Mietservice KG starteten zu Monatsbeginn sieben junge Frauen und Männer ihre Ausbildungen ...

Fünftklässler starten an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

Es ist der erste Fünftklässler-Jahrgang nach dem Ende der gemeinsam mit dem Gymnasium betriebenen Orientierungsstufe, ...

Puzzleteile im Kampf gegen die Armut: Kreiszuschüsse für Caritas-Projekte

Der Kreis bezuschusst die Caritas-Projekte „Jungenthaler Börse“ und an das Perspektivenbüro mit einer ...

Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land gewinnt beim Ideenwettbewerb

Zehn ehrenamtliche Projekte wurden beim Digitalforums Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen ausgezeichnet. ...

Mit Urlaubsmünzen Gutes tun

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll ...

Werbung