Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. Birgit Gelhausen, Barbara Lang, Peter Hassel und Rita Müller wurden in den Ruhestand verabschiedet. Karl-Peter Schneider, Peter Brück, Manfred Pees, Marita Friedrich und Dieter Blatt kommen auf jeweils 45 Dienstjahre.

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Westerwald. Die einen sind noch nicht allzu lange unterwegs auf der Karriereleiter, andere blicken zurück auf ein langes Berufsleben: Wenn die Westerwald Bank zur einer Feierstunde für ihre Mitarbeiter einlädt, dann stehen Gratulationen und Abschiede an. Viele Mitarbeiter haben einen großen Teil ihres Arbeitslebens hier verbracht. Für vier Kolleginnen und Kollegen hieß es nun Abschied nehmen: Birgit Gelhausen aus der Geschäftsstelle Dattenfeld, Barbara Lang (Breitenau), Peter Hassel (Horhausen) und Rita Müller (Ransbach-Baumbach) wurden in den Ruhestand verabschiedet. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und seine Vorstandskollegen Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns würdigten ihr langjähriges Engagement und ihre Treue zum Unternehmen, Kompetenzen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg.

630 Jahre an Bord
22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beglückwünschte der Vorstand dabei zu insgesamt 630 Jahren in Diensten der Westerwald Bank und ihrer Vorgänger-Institute. Gleich fünf von ihnen bringen es in diesem Sommer auf 45 Dienstjahre: Personalleiter Karl-Peter Schneider, Peter Brück (Zentrales Qualitätsmanagement), Manfred Pees (Marktservicecenter), Marita Friedrich (Abteilungsleiterin Marktservicecenter Aktiv) und Dieter Blatt (Auslandszahlungsverkehr). Ihr 40-jähriges Jubiläum feierten Martina Hassinger und Marion Zeschmann (beide Finanzen/Rechnungswesen), Martin Schütz (Sonderkredite), Michael Hertel (Firmenkundenteam) und Joachim Hannappel (stv. Leiter Finanzen/Rechnungswesen). Reiner Kapp (Kundenberater) und Thomas Schmidt (Finanzen/Rechnungswesen) kommen auf jeweils 30 Jahre, Torsten Steiger (Firmenkundenteam), Mike Blettenberg (Kreditsachbearbeitung) und Tanja Kaiser (Kundenservice) auf 25 Jahre. Sieben Mitarbeiter, die seit zehn Jahren für die Westerwald Bank arbeiten, komplettieren die Reihe der Jubilare, und zwar Stefan Zeutzheim (Kundenservicecenter), Fabian Bäcker und Jenny Erlenbach (beide Firmenkundenteam), Philipp Rahn (Marketing und Digitalisierung), Kevin Schallenberg (Unternehmenssteuerung) sowie Elena Brückner und Annika Hahmann (beide aktuell in Elternzeit).



Erfolgreiche Weiterbildungen
Schließlich galt es, 14 weitere Genossenschaftsbänker zu würdigen. Sie haben kürzlich erfolgreich Weiterbildungen abgeschlossen: Sandra Schäfer, Bastian Kötting und Daniel Stolz haben den Abschluss zum Bankfachwirt am Bankcolleg absolviert, Anna-Maria Herborn, Carolin Schürg, Florian Theis und Jan Pfeifer sowie Isabel Aschkowski haben die Prüfungen zum Bankbetriebswirt abgelegt. Marcel Keilhauer, Nastasja Richter und Maximilian Vetter haben mit ihren Studium den Abschluss als Bachelor of Arts erworben. Helmut Boller qualifizierte sich zum Certified Manager of Banking, Petra Cramer und Nicolas Wörsdörfer zu Bankbetriebswirten Management. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Weitere Artikel


21. Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein

Das hat Tradition in Mittelhof-Steckenstein: das Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein. Am 18. ...

Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

In Australien ist man sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren der Welt. Beim zweitgrößten ...

Die Ortsgemeinde Isert hat jetzt ein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Isert feierte am Freitag, 10. August, die Übergabe der Urkunden für das neue Ortswappen ...

Fünftklässler starten an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

Es ist der erste Fünftklässler-Jahrgang nach dem Ende der gemeinsam mit dem Gymnasium betriebenen Orientierungsstufe, ...

Sieben Azubis starten in eine berufliche Zukunft mit Perspektive

Bei der Beyer-Mietservice KG starteten zu Monatsbeginn sieben junge Frauen und Männer ihre Ausbildungen ...

Plötzlich war die Luft raus

Bis zur Rennmitte lief es eigentlich nach Plan für Frank Höhner und Oliver Schumacher im H&S-Renault ...

Werbung