Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

Demografiekonferenz: Wie beteiligt man Jugendliche?

Für den 13. September lädt der Kreis Altenkirchen zur vierten Demografiekonferenz ins Wissener Kulturwerk ein. Der Titel: „Jugend im Landkreis Altenkirchen – Jugendliche erreichen und beteiligen“. Dabei werden die Ergebnisse der Jugendbefragung 2018 vorgestellt, die der Kreis durchgeführt hat. Themen der Meinungsumfrage waren unter anderem Schule, Ausbildung und Arbeit, Freizeit und Mobilität.

Altenkirchen/Wissen. Ländliche Regionen wie der Landkreis Altenkirchen stehen in den nächsten Jahren vor gravierenden Herausforderungen im Hinblick auf den demografischen Wandel, Bevölkerungsverringerungen und Bildungsabwanderung. Gerade die junge Generation zieht es zum Studium, zur Ausbildung oder zur Arbeit in die größeren Städte oder ins Ausland. Daher stellt sich nicht nur für die Kommunen und den Landkreis die Frage, wie Jugendbeteiligung funktionieren kann. Regionale Unternehmen aus Industrie und Handwerk stehen bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften in Konkurrenz zu Arbeitgebern aus der gesamten Republik und müssen wissen, wie sie junge Menschen für sich als Arbeitgeber und für die Arbeit in unserer ländlichen Region begeistern können.

Jugendbefragung durchgeführt
Um herauszufinden, wie Jugendliche die Region wahrnehmen und welche Vorschläge sie haben, um den Landkreis für die junge Generation attraktiver zu gestalten, hat die Kreisverwaltung Anfang des Jahres in der Leader-Region Westerwald-Sieg eine große Jugendbefragung durchgeführt. Im Rahmen des Leader-geförderten Projektes wurden alle Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren in der Region angeschrieben und darum gebeten, an dieser Befragung teilzunehmen. Themen der Meinungsumfrage waren beispielsweise Schule, Ausbildung und Arbeit, Freizeit und Mobilität. Damit die Jugendbefragung im gesamten Landkreis durchgeführt werden konnte, beteiligte sich die Verbandsgemeinde Flammersfeld, die nicht zur Leader-Region Westerwald-Sieg gehört, ebenfalls an diesem Projekt und übernimmt die Kosten für die Befragung in der Verbandsgemeinde.



Ergebnisse werden vorgestellt
Dem wichtigen Thema „Jugend im Landkreis Altenkirchen“ widmet sich auch die 4. Demografiekonferenz des Landkreises Altenkirchen am 13. September ab 17.30 Uhr im Wissener Kulturwerk. Die Ergebnisse des Leader-Projektes „Jugendbefragung 2018“ werden an diesem Abend die Trierer Professoren Johannes Kopp und Rüdiger Jacob, die mit der Durchführung und Auswertung der Befragung beauftragt waren, in Wissen vorstellen. Anschließend wird Sebastian Dürr, Leader-Regionalmanager, über die Möglichkeiten der Förderung von Jugendprojekten durch Leader aufklären. Den Abschlussvortrag gestaltet die Kommunalberaterin Karola Kellner mit dem Thema „Die Jugend als Zukunftspotential“ für Kommunen. Mit den Referenten, Unternehmern, Schul-, Jugend- und Vereinsvertretern sowie den Jugendlichen möchten die Veranstalter laut der Pressemitteilung an diesem Abend über gemeinsame Wege nachdenken und diskutieren, welche weiteren konkreten Schritte in Sachen Jugendbeteiligung in den Kommunen und Vereinen gemacht werden können. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos

Wer will teilnehmen?
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 7. September bei Jennifer Siebert von der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung anmelden (Tel. 02681-81 2089, E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de). Besonders angesprochen und eingeladen sind die Jugendlichen, die bei der Umfrage mitgemacht haben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


„Das Beispiel nützt allein“: Raiffeisen-Ausstellung geht auf Tour

Die Ausstellung „Das Beispiel nützt allein“ geht auf Tour: Die elf Roll-ups umfassende Ausstellung rund ...

„Treffpunkt der Kulturen“: Die Kuriere präsentieren Adama Dicko und Mama Afrika

Es soll ein Fest der afrikanischen Lebensfreude werden, wenn am kommenden Donnerstag, den 16. August, ...

Vollsperrung: Fahrbahnsanierung Kreuzung B8/K58

Aufgrund des schlechten Straßenzustandes wird im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz ...

Zwei Einbruchversuche in Betzdorf

Gleich zwei gescheiterte Einbruchversuche meldet die Betzdorfer Kriminalpolizei für die Nacht vom 10. ...

Fensdorfer Traktor-Treffen: Aufhören, wenn es am schönsten ist

Es begann 1997. Und es wurde ein Renner. Mit der 20. Auflage endet das Traktor-Treffen in Fensdorf, die ...

Auftritt der Lotto-Elf in Guckheim begeisterte 500 Besucher

Die Lotto-Elf spielte gegen ein eigens gebildetes Projektteam „Guckheim & Freunde“. Das Spielergebnis ...

Werbung