Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Tag des Ehrenamtes in Flammersfeld

Bei bestem Sommerwetter veranstalteten die Initiative „Ich bin dabei!“ und die Strategiewerkstatt, unterstützt durch die Verbandsgemeinde (VG), am vergangenen Sonntag (12. August) den Ehrenamtstag in Flammersfeld. Rolf Schmidt-Markoski, erster Beigeordneter der VG, begrüßte die zahlreichen Gäste – besonders natürlich die ehrenamtlich Aktiven.

Rolf Schmidt-Markoski (rechts) begrüßte die Gäste beim Ehrenamtstag in Flammersfeld. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Am vergangenen Sonntag, en 12. August, waren Bürgerhaus und Außengelände in Flammersfeld in der Hand der ehrenamtlich engagierten Bürger. Verschiedene Initiativen, Gruppen und Organisationen stellten sich den Besuchern vor. In Vertretung von Bürgermeister Ottmar Fuchs begrüßte der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski die Gäste, unter ihnen auch der Altenkirchener Bürgermeister Fred Jüngerich und Josef Zolk als Verantwortlicher für das Raiffeisenhaus. Die Vertreter der Sparkasse Westerwald-Sieg, Carsten Gläser und der Westerwald Bank, Ulrich Birkenbeul, konnte Schmidt-Markoski ebenfalls begrüßen. Die Geldinstitute haben die Veranstaltung mit je 1.000 Euro unterstützt. Schmidt-Markoski sagte hierzu: „Das ist alles nicht selbstverständlich und es zeigt in besonderem Maße, dass es auch der Wirtschaft daran gelegen ist, dem Ehrenamt den gebührenden Stellenwert zuzusprechen“.

Als Moderator konnten die Verantwortlichen Werner Schmitt gewinnen. Schmitt vertrat den Lions Club Westerwald, der aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft eintritt, so Schmidt-Makowski. Stellvertretend für alle Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister begrüßte Schmidt-Markowski die Ortsbürgermeisterin von Flammersfeld, Hella Becker. Schmidt-Markowski weiter: „Der heutige Tag für das Ehrenamt hat seinen Ursprung in der Initiative ‚Ich bin dabei!‘, die durch die Ministerpräsidentin ins Leben gerufen wurde. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld unterstützt die Projekte und die Strategiewerkstatt durch Förderung der bestehenden Vereine und der Gründung neuer Gruppen.“ Der Ehrenamtstag stand unter dem Motto „Mit Herz dabei!“ und dies zeigte sich auch bei den Teilnehmern. So kreierte der Kochpunkt der Neuen Arbeit einen Ehrenamtsburger, der sich großer Nachfrage erfreute. Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld zeigte ihr Engagement. Am Stand der Flüchtlingshilfe stand Abdulhag Abdulrahimzai, ein seit längerem hier lebender Flüchtling aus Afghanistan, Rede und Antwort. Der junge Mann ist im dritten Lehrjahr im „Westerwald Treff“ Oberlahr beschäftigt. Dies zeigt deutlich, dass viele der Flüchtlinge integriert werden wollen.



Unter anderen präsentierten sich auch die Feuerwehr der Verbandsgemeinde und das Deutsche Rote Kreuz, hier besonders die „First-Responder“ Gruppe um Stefan Mükschel, den interessierten Besuchern. Auch der Bereich kulturelles Engagement war vertreten durch die Burggrafen aus Burglahr, deren Jugendtanzgruppe ihr Können zeigte. Die Rettungshundestaffel Westerwald des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH) war ebenso vertreten wie die Landfrauen und der VdK. Auch der Pfadfinder-Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr in der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) präsentierte sich und seine Aktivitäten. Für die kleineren Besucher war der Mitmach-Zirkus angereist und auch die ortsansässige Familie Jung stellte ihr Karussell zur Verfügung. Die Besucher waren, aufgrund der Vielfalt von ehrenamtlichem Engagement, überrascht. Sicher werden sich einige die Mitgliedschaft in einer der ausstellenden Initiativen überlegen. Dies, so Vertreter der Gruppen, wäre für alle ein Gewinn. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Wolfgang Scharenberg. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Hammer Volksbank übergab Schulhefte an Grundschulen

Eine Grundausstattung an Schulheften übergab die Hammer Volksbank an die Grundschulen in Hamm und Etzbach. ...

Familiäre Suchtprävention: Info-Veranstaltungen in Wissen

Mit zwei Veranstaltungen zur Suchtprävention wendet sich der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention Altenkirchen ...

Die Polizei „blitzte“ an Unfallschwerpunkten: 24 Fahrverbote

Die rheinland-pfälzische Polizei hat in der vergangenen Woche an einer Reihe von Unfallhäufungspunkten ...

Grillfest für Betzdorfer Tafel-Helfer

Es war ein Dank für die Helfer der Betzdorfer Tafel: Das Ehepaar Roswitha und Berthold Schirmuly aus ...

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August zwölf junge Menschen ...

Werbung