Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Historische Raiffeisen-Kutschfahrt: Vorbereitungen laufen

Am Samstag, 1. September, startet die Raiffeisen-Erinnerungstour anlässlich des Raiffeisen-Jubiläumsjahres. Diese startet in Flammersfeld, macht Station in Horhausen und Rengsdorf, nimmt dabei Mitreisende auf und findet schließlich im Raiffeisenmarkt am Raiffeisenring in Neuwied, der an diesem Tag sein 50jähriges Bestehen feiert, ihr Ziel.

Michael Lieber (Landrat Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach, (Landrat Kreis Neuwied), Josef Zolk (stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach), Rolf Schmidt-Markoski ( Vertretung Bürgermeister Verbandsgemeinde Flammersfeld), Jan Einig (Oberbürgermeister der Stadt Neuwied). Foto: Anja Hoffmann

Raiffeisen-Region. Die Vorbereitungen zur historischen Raiffeisen-Kutschfahrt laufen auf Hochtouren. Die Veranstalter informierten sich nunmehr bei dem Kutschenhalter in Oberraden über das historische Fortbewegungsmittel und besprachen die Ablaufplanung. Von Rengsdorf bis nach Neuwied wird eine zweite Kutsche eingesetzt. Dafür werden insgesamt 14 Freikarten verlost.

Nicht in einer solch großen und komfortablen Kutsche, wohl aber auf fast gleicher Strecke traten im Sommer 1852 Friedrich-Wilhelm Raiffeisen und seine Frau Emilie den Weg von Flammersfeld nach Neuwied-Heddesdorf an. Der Amtswechsel zum dortigen Bürgermeister wartete auf ihn und die Strecke, die beide zurück legten, ist heute quasi der Wegweiser für die geplante Erinnerungstour am Samstag, 01. September als ein weiterer Höhepunkt im Raiffeisen-Jubiläumsjahr.

Die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied, sowie die beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach und Flammersfeld, wie auch die Stadt Neuwied als fünfter Partner im Bunde, sind die Veranstalter dieser „historischen Reise“.



Auf den Weg machen sich die beiden Landräte Achim Hallerbach (Neuwied) und Michael Lieber (Altenkirchen), der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig, wie auch Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach) und Rolf Schmidt-Markoski (1.Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld). Natürlich darf auf einer solchen Tour auch „Herr Raiffeisen“ nicht fehlen, der in der Person des stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Josef Zolk, in historischer Kleidung dabei sein wird.

Für die zweite Kutsche ab Rengsdorf werden insgesamt 14 Plätze verlost. Interessierte können sich direkt unter der Rufnummer 02631-802-5555 oder per mail tourist-information@neuwied.de bei der Tourist-Information in Neuwied melden, die auch weitere Informationen zum Ablauf bereithält. Sollten sich mehr als 14 Personen für die kostenfreie Teilnahme interessieren, entscheidet das Losverfahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen lud zum Sommerfest

Am vergangenen Wochenende fand das Sommerfest der DLRG Altenkirchen statt, dieses Jahr erstmalig in den ...

Achte "Horser Wiesen" geht bald los

Die „Horser Wiesn“ in Blau-Weiß schreiben als eine der größten Gaudis im Westerwald Jahr für Jahr eine ...

Vermisste Frau aus Mittelhof-Steckenstein wohlbehalten zurück

Viele Hinweise aus Bevölkerung haben bei der Suche nach der 38-jährigen Rita Theresia Neuwirth aus Mittelhof-Steckenstein ...

Erstmals Azubi-Speeddating der IHK in Wissen

Das ist eine Premiere im Kreis Altenkirchen: Die IHK lädt erstmals zu einem Azubi-Speeddating ein, und ...

Tierquälerei: Verwahrloste Katzen im Karton gefunden

In Berod wurden in der vergangenen Woche zwei dehydrierte und verwahrloste Katzen in einem Karton gefunden. ...

Wachwechsel im Polizeibezirksdienst der Stadt Kirchen

Einer kommt, einer geht: Auf Hubertus Behner folgt Jörg Blecker im Polizeibezirksdienst in Kirchen. Behner ...

Werbung