Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Wolfgang Märker ist 40 Jahre im Verwaltungsdienst

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf blickt jetzt Verbandsgemeindeverwaltungsrat Wolfgang Märker auf eine 40-jährige Dienstzeit zurück. Bürgermeister Wolfgang Schneider hob in einer kleinen Feierstunde zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs die besonderen Eigenschaften seines Mitarbeiters, seine Fachkompetenz, sein hohes Maß an Verantwortung und sein kooperatives Wirken hervor. All dies trage zu einer großen Anerkennung innerhalb und außerhalb der Verwaltung bei.

40-jähriges Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf: Wolfgang Märker mit Ehefrau Beate (Bildmitte), Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) und Personalratsvorsitzender Andreas Hüsch. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf)

Daaden. Ein nicht alltägliches Dienstjubiläum konnte Anfang August in Daaden begangen werden: Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf blickt jetzt Verbandsgemeindeverwaltungsrat Wolfgang Märker auf eine 40-jährige Dienstzeit zurück. Er begann seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten am 1. August 1978. Nach Erwerb der Fachhochschulreife und Ableistung des Wehrdienstes folgte das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen mit Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH). Wolfgang Märker ist seit Juli 1995 Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste. Er ist außerdem stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt und stellvertretender Büroleiter.

Nach einem nebenberuflichen viersemestrigen Ergänzungsstudiengang an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Koblenz erhielt Märker im Oktober 1997 das Diplom zum Verwaltungs- und Betriebswirt (VWA). Die Ausbildung des Verwaltungsnachwuchses war ihm stets ein besonderes Anliegen. Viele Jahre unterrichtete er die angehenden Verwaltungsfachangestellten im Kreis Altenkirchen als nebenamtliche Lehrkraft an der Berufsbildenden Schule Wissen. Darüber hinaus gehörte er auch dem Prüfungsausschuss an.



Bürgermeister Wolfgang Schneider hob in einer kleinen Feierstunde zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs die besonderen Eigenschaften seines Mitarbeiters, seine Fachkompetenz, sein hohes Maß an Verantwortung und sein kooperatives Wirken hervor. All dies trage zu einer großen Anerkennung innerhalb und außerhalb der Verwaltung bei. Der Bürgermeister verlas die Dankurkunde der Ministerpräsidentin und verband damit auch seinen persönlichen Dank für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschte er ihm insbesondere viel Gesundheit. Die herzlichen Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen überbrachte Andreas Hüsch als Vorsitzender des Personalrates. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Bezirksschornsteinfegermeister Michael Wuttke folgt auf Raimund Butz

Seit Monatsbeginn ist Michael Wuttke offiziell Nachfolger von Raimund Butz als Bezirksschornsteinfegermeister ...

Premiere: Erstes Bouleturnier in der Verbandsgemeinde Kirchen war ein Erfolg

„Boule ist cool.“ Das dachten sich die Teilnehmer des Bouleturniers in der Verbandsgemeinde Kirchen, ...

Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises

Alle Lebensbereiche werden immer mehr von den schnellen digitalen Entwicklungen geprägt. Informationsfluten, ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Geht es nach den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, sollten die Kommunen sich ein ...

Niederfischbach: Aufgebrochener Möbeltresor wurde aufgefunden

Am Dienstag, den 7. August wurde gegen 17.20 Uhr in Niederfischbach ein aufgebrochener Möbeltresor aufgefunden. ...

Werbung