Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Bezirksschornsteinfegermeister Michael Wuttke folgt auf Raimund Butz

Seit Monatsbeginn ist Michael Wuttke offiziell Nachfolger von Raimund Butz als Bezirksschornsteinfegermeister im Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI.Landrat Lieber dankte Raimund Butz, der den Kehrbezirk stolze 32 Jahre führte, für sein engagiertes berufliches Wirken und die gute Zusammenarbeit, vor allem auch für die vielen Jahre als Kreisobmann der Schornsteinfeger.

Landrat Michael Lieber, Raimund Butz, der neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegermeister Michael Wuttke und Sachbearbeiter Michael Schmidt (von links) von der Kreisverwaltung trafen sich zur Stabübergabe. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Zum 1. August hat Michael Wuttke die Aufgaben des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegermeisters im Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI übernommen. Sein Vorgänger Raimund Butz hat die Altersgrenze von 67 Jahren erreicht, mit der seine Bestallung automatisch erlosch und ist in den Ruhestand getreten.

Diesen Stabwechsel nahmen Wuttke und Butz zum Anlass, Landrat Michael Lieber einen Antritts- und Abschiedsbesuch in der Kreisverwaltung Altenkirchen abzustatten. Landrat Lieber dankte Raimund Butz, der den Kehrbezirk stolze 32 Jahre führte, für sein engagiertes berufliches Wirken und die gute Zusammenarbeit, vor allem auch für die vielen Jahre als Kreisobmann der Schornsteinfeger. Butz legte 1973 seine Meisterprüfung im Alter von 22 Jahren ab und wurde 1968 zum Bezirksschornsteinfeger bestellt. Insgesamt 52 Jahre lang übte er seinen Beruf als Kaminkehrer aus.



Sein Nachfolger Michael Wuttke erhielt bereits vor zwei Monaten im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kurfürstlichen Palais in Trier seine offizielle Bestellungsurkunde als Bezirksschornsteinfegermeister von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion. Er absolvierte seine Ausbildung zum Schornsteinfeger von 1987 bis 1990 und legte 1995 seine Meisterprüfung ab. Landrat Michael Lieber wünschte dem neuen Glücksbringer als Bezirksverantwortlichem im Kreis Altenkirchen alles Gute und hofft auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung.

Michael Wuttke ist erreichbar im Geschäftsbüro in Birken-Honigsessen (Tel. 02742-6495, E-Mail: Michael@Schornsteinfeger-Wuttke.info).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Premiere: Erstes Bouleturnier in der Verbandsgemeinde Kirchen war ein Erfolg

„Boule ist cool.“ Das dachten sich die Teilnehmer des Bouleturniers in der Verbandsgemeinde Kirchen, ...

Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises

Alle Lebensbereiche werden immer mehr von den schnellen digitalen Entwicklungen geprägt. Informationsfluten, ...

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen ...

Wolfgang Märker ist 40 Jahre im Verwaltungsdienst

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf blickt jetzt Verbandsgemeindeverwaltungsrat Wolfgang ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

IHK-Realsteueratlas 2018: Kommunen fehlt es an wirksamer Haushaltsstrategie

Geht es nach den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, sollten die Kommunen sich ein ...

Werbung