Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises

Alle Lebensbereiche werden immer mehr von den schnellen digitalen Entwicklungen geprägt. Informationsfluten, Datenmengen und eine gewandelte Kommunikationsstruktur verändern Arbeitsplätze und menschliches Miteinander. Gibt es so etwas wie einen evangelischen Orientierungsrahmen zur Digitalisierung?

Lars-Oliver Farwick vom Arbeitskreis „Evangelischer Unternehmer“ wird beim Jahresfest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Dienstag, 21. August, 19 Uhr, in Altenkirchen das gesellschaftspolitisch relevante Thema der digitalen Revolution anpacken. Foto: privat

Kreis Altenkirchen. Wie alljährlich beschäftigt man sich beim Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Dienstag, 21. August, auch diesmal wieder mit einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema. „Die digitale Revolution gestalten – eine evangelische Perspektive“: so hat der der Kölner Kaufmann und Wirtschaftsprüfer Lars-Oliver Farwick seine Gedanken, die er im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen vorstellt, überschrieben. Der Referent ist aktiv im Arbeitskreis „Evangelischer Unternehmer“.

Alle, die Interesse daran haben, zu erfahren, wie sich die digitale Revolution aus kirchlicher Sicht „anfühlt“, aber auch, wie vielfältig aktiv und phantasievoll Kirchengemeinden in ihrem Gemeindealltag agieren, Neues wagen und Bewährtem eine besondere Prägung geben, sind herzlich zum Stiftungsfest eingeladen: Denn die Präsentation der in 2018 geförderten vielgestaltigen Projekte durch die Stiftung gehören ebenso zum Jahresfest wie musikalische Darbietungen und viel Zeit zum Austausch und Miteinander. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen ...

Wissener Schützen erringen zweiten Platz beim DSB-Pokal

Die erste Mannschaft des Wissener Schützenvereins wurde Zweiter, die zweite Mannschaft wurde Zehnter ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August ...

Premiere: Erstes Bouleturnier in der Verbandsgemeinde Kirchen war ein Erfolg

„Boule ist cool.“ Das dachten sich die Teilnehmer des Bouleturniers in der Verbandsgemeinde Kirchen, ...

Bezirksschornsteinfegermeister Michael Wuttke folgt auf Raimund Butz

Seit Monatsbeginn ist Michael Wuttke offiziell Nachfolger von Raimund Butz als Bezirksschornsteinfegermeister ...

Wolfgang Märker ist 40 Jahre im Verwaltungsdienst

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf blickt jetzt Verbandsgemeindeverwaltungsrat Wolfgang ...

Werbung