Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August wieder sein traditionelles Flugplatzfest. Dazu hat der Verein wieder ein familienfreundliches und attraktives Programm für beide Tage geplant. Das Flugplatzfest beginnt am Samstag 25.8. ab 14 Uhr und endet am Sonntagabend gegen 18 Uhr.

Kunstflug mit der Pitts S2. Fotos: Verein

Katzwinkel-Wingendorf. Vereinsmitglieder und Gastpiloten zeigen dabei mit den schnellen Doppeldeckern Pitts S1 und Pitts S2 sowie dem extrem wendigen Tiefdecker CAP 231 Kunstflug vom Feinsten. Dass dies auch ohne Motor möglich ist, beweisen die SFC-Piloten Uli Pink und Max Achenbach auf dem vereinseigenen Segelflugzeug ASK-21, einem stabilen und voll kunstflugtauglichen GFK-Doppelsitzer, der im Normalbetrieb gemütlich die Flugschüler durch die Luft schaukelt, bei Bedarf aber auch ganz anders kann.

Freunde alter Flieger kommen auch auf ihre Kosten: Die Focke-Wulf "Stieglitz", ein Vorkriegsdoppeldecker, dürfte ebenso dabei sein wie die Cessna 140 aus dem Jahr 1947, der Prototyp eines für damalige Verhältnisse komfortablen kleinen Sportflugzeugs in Ganzmetallbauweise. Die Cessna, von Georg Wäschenbach liebevoll gepflegt, fliegt heute noch in gutem Originalzustand und hat in den letzten Jahren zahlreiche Flüge über Tausende Kilometer durch ganz Europa mit den SFC-Piloten Michael Weller und Conny Theis absolviert, entspanntes und entschleunigtes Fliegen wie früher. Etwas jünger ist die Bölkow 207 von Klaus Decku und Johannes Hermann, ein Kind der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts und dennoch auch heute noch wendig und angenehm zu fliegen. Ergänzt wird die Schau durch die einsitzige Fournier RF-4, ob ihrer Wendigkeit auch oft die Me-109 des kleinen Mannes genannt, die Christian Zok nun schon über 20 Jahre fliegt. Auch sie stammt aus den 60ern und ist ein typischer Motorsegler aus dieser Zeit in klassischer Holzbauweise. Dazu werden sich weitere Flugzeuge aus befreundeten Vereinen einfinden und ihre Maschinen im Flug und am Boden vorführen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Modellflugbegeisterte wird zudem der MFC Betzdorf-Kirchen einen spannenden Querschnitt durch die heutige Technik des Modellflugsports zeigen, vom Modellhubschrauber bis zum Hochgeschwindigkeitsmodell.

Zum Tag der offenen Tür holt der SFC dann noch seine im Neuaufbau befindliche Ka-6 aus der Werkstatt, ein wendiges und elegantes Segelflugzeug in Holz-Gemischtbauweise, mit welchem 1959 der Hamburger Heinz Huth die Segelflugweltmeisterschaft gewann. Der Flieger wird im noch nicht fertigen Rohbau gezeigt, so wie er eben gerade in der Vereinswerkstatt generalüberholt wird. Nächstes Jahr wird der betagte Flieger aus den 50ern dann wieder originalgetreu aufgebaut als "fliegendes Denkmal" des SFC in die Lüfte steigen.

Natürlich wird auch der komplette aktuelle Flugzeugpark des Vereins am Boden und in der Luft zu sehen sein, und wer mag, kann auch auf den vereinseigenen Maschinen mit oder ohne Motor gegen Kostenbeteiligung mitfliegen. Das Gesamtprogramm bietet bei kostenlosem Eintritt (nur eine Parkgebühr von 2 EUR fällt an) zudem mit Tombola und zahlreichen Gewinnen, Hüpfburg für Kinder etc. ein attraktives Familienfest.

Vom Verein wird mit frischen Waffeln, leckerem Kuchen und Kaffee, Pommes und Grillstand sowie Getränkeinsel traditionell bestens für das leibliche Wohl gesorgt, ergänzt durch das schmackhafte Angebot des Flugplatzrestaurants "Zum Doppeldecker", das zum Verweilen auf der Sonnenterrasse oder im gemütlichen Innenraum einlädt.

Der Verein freut sich auf zahlreiche Flugbegeisterte aus dem ganzen Kreis, aber auch aus dem Siegerland und Westerwald. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Landfrauen aktiv bei der Ferienfreizeit-Betreuung

Da war so richtig was los in der Lehrküche der Westerwaldschule in Gebhardshain. Mit 22 Kindern wurden ...

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister ...

Kollision mit LKW: Riskantes Überholmanöver in Daaden

Am Mittwochnachmittag (15. August) kam es in Daaden zu einer Kollision eines PKW mit einem LKW. Der Fahrers ...

Wissener Schützen erringen zweiten Platz beim DSB-Pokal

Die erste Mannschaft des Wissener Schützenvereins wurde Zweiter, die zweite Mannschaft wurde Zehnter ...

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen ...

Stiftungsfest des Evangelischen Kirchenkreises

Alle Lebensbereiche werden immer mehr von den schnellen digitalen Entwicklungen geprägt. Informationsfluten, ...

Werbung