Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Gebhardshainer Landfrauen aktiv bei der Ferienfreizeit-Betreuung

Da war so richtig was los in der Lehrküche der Westerwaldschule in Gebhardshain. Mit 22 Kindern wurden leckere Gerichte zubereitet, die Landfrauen im Bezirk Gebhardshain hatten zum Kochkurs in Rahmen der Kinder-Ferienfreizeit den Kurs angeboten.

Alle hatten viel Spaß beim gemeinsamen Kochen. Foto: Landfrauen

Gebhardshain. Die Gebhardshainer LandFrauen beteiligten sich auch dieses Jahr wieder an der Kinder-Ferienfreizeit Aktion. Unter dem Motto „ Leicht und lecker „ wurde ein Kochkurs angeboten. 22 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren trafen gegen 10 Uhr in der Küche der Westerwaldschule Gebhardshain ein. Schnell hatten sich Gruppen für die jeweiligen Rezepte gefunden und nach ordentlichem Händewaschen ging es los mit den Vorbereitungen.

Eine Bananen-Buttermilch wurde als Begrüßungsdruck rasch im Thermomix hergestellt.
Danach hieß es verschiedene Gemüsesorten und Süßkartoffeln waschen und schnippeln für „Mediterranes Ofengemüse“, für die „Ofen-Frikadellen“ wurde das gewürzte Hackfleisch in kleine Bällchen geformt. Als Beilage gab es außerdem verschiedene Salatsorten, Tomaten und Gurken, die entsprechend vorbereitet wurden. Auch für die Quarkspeise mit Obst hieß es Melonen, Bananen, Weintrauben, Plattpfirsiche und Heidelbeeren waschen und schneiden. Mit viel Spaß und Elan wirkten die Kinder bei den Vorbereitungen der Mahlzeiten mit.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen blieb noch genügend Zeit für Gesellschafts- und Kartenspiele bis die Kinder wieder abgeholt wurden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister ...

Kollision mit LKW: Riskantes Überholmanöver in Daaden

Am Mittwochnachmittag (15. August) kam es in Daaden zu einer Kollision eines PKW mit einem LKW. Der Fahrers ...

Fußball-Austausch mit Polen: Jugendliche aus dem AK-Land holen den Pokal

13 Jugendfußballer besuchten in diesem Sommer gemeinsam mit ihren Betreuern zum Jugendfußballaustausch ...

Segelflieger veranstalten Flugplatzfest mit Tag der offenen Tür

Nach einem Jahr Enthaltsamkeit veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 25. und 26. August ...

Wissener Schützen erringen zweiten Platz beim DSB-Pokal

Die erste Mannschaft des Wissener Schützenvereins wurde Zweiter, die zweite Mannschaft wurde Zehnter ...

Klimaschutz beim Traktor-Treffen: Berliner Verein zeigt „Insel-Solaranlage“

Diplomingenieur Ricardo Reibsch und Nils Becker vom Verein „Solar Powers e.V.“ präsentierten beim Traktor-Treffen ...

Werbung