Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2009    

Feuerwehrleute für unermüdlichen Einsatz geehrt

Insgesamt neun Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen wurden für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Landrat Lieber betonte während einer kleinen Feierstunde am Dienstagabend in der Kreisverwaltung die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen den Hilfsdiensten.

Altenkirchen. Zur Verleihung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens des Landes Rheinland-Pfalz durfte Landrat Michael Lieber im Namen des rheinland-pfälzischen Innenministers Karl Peter Bruch eine "stattliche Zahl an Jubilaren" begrüßen. Gleich neun langjährige Feuerwehrmänner galt es auszuzeichnen, die seit 35 Jahren bei Bränden, Unfällen und anderen Unglücken zur Stelle sind und Menschen in ihrer Not helfen. Dabei sammele sich mit den Jahren ein "Schatz an Erfahrung" an, der sie für die Feuerwehr und die Mitbürger so unverzichtbar mache, sagte Lieber am Dienstagabend, 3. November. Nicht umsonst sei die Feuerwehr ein "Synonym für Solidarität", die den Begriff des selbstlosen Handelns mit Leben fülle. Lieber überreichte den Feuerwehrmännern Rasmus Baucke, Dieter Weser (beide Werkhausen), Rolf Buchen, Reiner Reifenrath, Rudolf Trapp (alle Wissen), Hermann Wisser, Joachim Prinz (beide Alsdorf), Hans Schlechtriemen (Wallmenroth) und Thomas Blickheuser (Betzdorf) für ihren langjährigen Dienst in der Feuerwehr eine Urkunde und das Goldene Ehrenzeichen des Landes.
Für die Ehefrauen der Geehrten hatte Lieber einen Blumenstrauß als Zeichen des Dankes mitgebracht. Er verwies auf die physischen und psychischen Belastungen, die im Zuge der Einsätze auf die Feuerwehrleute zukommen. Diese Last müsse von der ganzen Familie getragen werden, sagte Lieber. Letztlich seien es aber die positiven Aspekte wie die Kameradschaft und die vielen Anekdoten, die dann überwiegen. Angesprochen wurde auch der erfreuliche Aspekt, dass sich nachwievor viele Jugendliche in der Feuerwehr engagieren. "Ihr Einsatz zahlt sich aus", ist sich Lieber sicher, denn man lerne früh, Verantwortung zu übernehmen. Die gesamte Kreisausbildung genießt laut Lieber "einen außerordentlich guten Ruf." Sie sei in umfassender Form notwendig, da die Aufgaben der Feuerwehr heute weit über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehe und von Rettungseinsätzen bis zur Bergung von Gütern ein breites Aufgabenfeld abdecke.
Im Kreis Altenkirchen sind derzeit 20 Kreisausbilder im Einsatz. Ihr Sprecher ist Raphael Jonas, der nun von Lieber für seine 10-jährige Tätigkeit in der Kreisausbildung mit dem Ehrenzeichen der Feuerwehr ausgezeichnet wurde.
Eine Urkunde anlässlich ihrer Ernennung zum Organisatorischen Leiter (Rettungsdienst) erhielten Joachim Hüsch und Christoph Ebener. Sie dürfen nun
organisatorische Führungs- und Koordinationsaufgaben im Rettungsdienst übernehmen und unterstützen den Leitenden Notarzt. Angesichts derartiger Brände wie vor kurzem in Herdorf, als über 1000 Fahrzeuge in Flammen aufgingen, sei die gemeinsame, vertrauensvolle Zusammenarbeit der Hilfsdienste - der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) - unabdingbar. Hier fungiere der organisatorische Leiter als Bindeglied zwischen Einsatzleitung und Hilfsdiensten.
In personeller und technischer Hinsicht sei man für die Zukunft "gut gerüstet", unterstrich Lieber. Der Kreis unterstütze die Anschaffung von 15 neuen Fahrzeugen für Feuerwehr und DRK mit einem Betrag in Höhe von 750.000 Euro. Denn letztlich seien "starke Nerven und eine gute Ausrüstung" entscheidend, um Menschenleben zu retten. (tb)
xxx
Landrat Michael Lieber verlieh den Feuerwehrmännern - auf dem Foto Rolf Buchen aus Wissen - das Goldene Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Foto: Thorben Burbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Senioren in Erster Hilfe fit gemacht

Mit den wichtigsten Themen der Ersten-Hilfe wurden jetzt Mitglieder der Senioren Union des Kreises Altenkirchen ...

Martinsmarkt und Prinzenproklamation in Wissen

Alte und neue Schinken - unter diesem Motto steht der diesjährige Martinsmarkt in Wissen am Sonntag. ...

Neuer Notfallkrankenwagen für Hamm

Für die Anschaffung eines neuen Notfallkrankenwagens erhält der Landkreis Altenkirchen vom Land einen ...

Kirchen feiert am Wochenende drei Tage lang

Freitag Stadtparty, Samstag Prinzenproklamation und Auftakt in die närrische Session, Sonntag Martinsmarkt ...

Musical Sarafina: Aufstand in Soweto auf der Bühne

Den Aufstand der Schüler in Soweto bei Johannesburg aus dem Jahre 1976 im Jahre 2009 in Herchen in Szene ...

Unbekannte Tote jünger als zunächst angenommen

Die unbekannte Tote, die am 14. Oktober an der A 61, Anschlussstelle Niederzissen, von einem Landwirt ...

Werbung