Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Examen bestanden: 26 neue Pflegekräfte am DRK-Krankenhaus Kirchen

26 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr bestandenes staatliches Examen. Der Prüfungsvorsitzende Dr. Helmut Müller händigte im Rahmen eines Festaktes die Zeugnisse und Berufsurkunden aus. Schulleiterin Karola Jockel und Dr. Gerald Hensel, ärztlicher Direktor DRK-Krankenhaus Kirchen, gratulierten den stolzen Absolventen.

Die Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen absolvierten in den vergangenen drei Jahren rund 2.200 theoretische Unterrichtsstunden in der Schule für Pflegeberufe in Kirchen. Hinzu kamen mehr als 3.000 Stunden praktische Ausbildung im DRK-Krankenhaus Kirchen und bei Kooperationspartnern. (Foto: DRK-Krankenhaus Kirchen)

Kirchen. 26 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr bestandenes staatliches Examen. 16 von ihnen dürfen sich ab sofort als Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bezeichnen, acht als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und zwei Absolventinnen legten das Examen in der Krankenpflegehilfe ab. Gleichzeitig erlangen die „frisch Examinierten“ mit der dreijährigen Ausbildung in Rheinland-Pfalz die Fachhochschulreife. Somit steht ihnen der Weg in die Praxis, aber auch eine akademische Laufbahn in der Pflege, offen.

Der Prüfungsvorsitzende Dr. Helmut Müller händigte im Rahmen eines Festaktes die Zeugnisse und Berufsurkunden aus. Schulleiterin Karola Jockel und Dr. Gerald Hensel, ärztlicher Direktor DRK-Krankenhaus Kirchen, gratulierten den stolzen Absolventen. Für die DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. sprach Oberin Leonore Galuschka ihren Glückwunsch aus und überreichte jedem ein kleines Präsent. Im Anschluss wurden die Jahrgangsbesten Luisa Seyffarth und Emily Rudisile geehrt.



Die Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen absolvierten in den vergangenen drei Jahren rund 2.200 theoretische Unterrichtsstunden in der Schule für Pflegeberufe in Kirchen. Hinzu kamen mehr als 3.000 Stunden praktische Ausbildung im DRK-Krankenhaus Kirchen und bei Kooperationspartnern. Zu diesen Kooperationspartnern gehören mehrere ambulante Pflegedienste (Hammer, Ermert, Bauernfeind, „Die 2“), mehrere Sozialstationen (Neunkirchen, Hamm-Wissen, Kirchen-Betzdorf), das St.-Antonius-Krankenhaus Wissen, die psychiatrische Abteilung des Kreisklinikums Siegen, die Kinder- und Jugendpsychiatrien in Herborn und Altenkirchen, die Tagespflege Betzdorf sowie die Asklepios-Klinik Sankt Augustin.

Mit der Aufnahme von mittlerweile 31 Ausbildungsplätzen, davon 22 in der Gesundheits- und Krankenpflege, darunter zwei Auszubildende aus dem St.-Antonius-Krankenhaus Wissen, und neun in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, gehört das DRK-Krankenhaus Kirchen zu den größten Ausbildungsstätten im Kreis Altenkirchen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weitere Artikel


Wissener Karnevalisten hatten Jahreshauptversammlung

Beim Rückblick auf die vergangenen Karnevalssession lobte man bei den Wissener Karnevalisten nicht nur ...

„Herzenssache – Vater & Sohn“: Konzert in Horhausen

„160 Jahre Schlaadt Orgel“ sind der Anlass für ein besonderes Konzert in Horhausen am 26. August: „Herzenssache ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen ...

Fußball-Austausch mit Polen: Jugendliche aus dem AK-Land holen den Pokal

13 Jugendfußballer besuchten in diesem Sommer gemeinsam mit ihren Betreuern zum Jugendfußballaustausch ...

Kollision mit LKW: Riskantes Überholmanöver in Daaden

Am Mittwochnachmittag (15. August) kam es in Daaden zu einer Kollision eines PKW mit einem LKW. Der Fahrers ...

Zum Stand der Dinge: DRK-Krankenhaus Hachenburg informierte Kommunalpolitiker

Wie ist die Entwicklung am Hachenburger DRK-Krankenhaus? Darüber informierte das Direktorium Stadtbürgermeister ...

Werbung