Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Wissener Karnevalisten hatten Jahreshauptversammlung

Beim Rückblick auf die vergangenen Karnevalssession lobte man bei den Wissener Karnevalisten nicht nur das Engagement von Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. Auch bei den Tanzcorps des Vereins gab es mit erfolgreichen Turnieren ein positives Resümee. Bei den Vorstandswahlen kam es zu Veränderungen bei den Funktionen der Kassierer und bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Der veränderte Vorstand der Wissener Karnevalsgesellschaft: (von links) Klaus C. Schwamborn, Michael Weitershagen, Susanne Stendenbach-Ebach, Daniel Merkel, Luisa Hollmann, Lisa Trapp und Robin Stricker. (Foto: KG Wissen)

Wissen. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Wissen kam am vergangenen Samstag (11. August) zu ihrer Jahreshauptversammlung und dem anschließenden Sommerfest im Wissener Schützenhaus zusammen. Zahlreiche Mitglieder nahmen daran teil. Vorsitzender Klaus Schwamborn eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Geschäftsführer Robin Stricker ging besonders auf die Karnevalssession 2017/2018 ein. Ein großer Dank für die mit Bravour gemeisterte Session ging an die Tollität Prinz Marco I. und Kinderprinzessin Marie I. Im Anschluss wurde der Kassenbericht von Kassiererin Nicole Thielmann vorgetragen, die nach vier Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl stand. Ihre Stellvertreterin Bianca Stahl kandidierte ebenfalls nicht mehr für die kommende Amtszeit. Beide würden dem Vorstand nicht nur als Kassiererinnen, sondern auch als Freundinnen sehr fehlen, so Klaus Schwamborn. Er dankte beiden im Namen der gesamten KG für die gute Zusammenarbeit.

Anschließend berichteten die Abteilungen über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders der Bericht der Tanzcorps war sehr erfreulich: Sie erreichten im letzten Jahr zweimal den Titel des Deutschen Meisters im Schautanz weiblich und einmal Bronze in der Kategorie Schautanz weiblich bei den Deutschen Meisterschaften in Mühlheim-Kärlich. Sie erhoffen sich mit den vielen neuen aktiven Tänzerinnen und Tänzern auch im kommenden Jahr, an die guten Leistungen anzuknüpfen zu können. In der Tagesordnung ging es danach mit den Wahlen verschiedener Vorstandsämter weiter.



Daniel Merkel löst Kassiererin Nicole Thielmann ab. Seine Stellvertretung übernimmt Michael Weitershagen. Auch die Aufgabe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde mit Luisa Hollmann neu besetzt. Sie übernimmt die Aufgaben von Jürgen Thielmann. Susanne Stendenbach-Ebach (Technik und Dekoration), Lisa Trapp (2. Sitzungspräsidentin), Heinz Theo Weitershagen (1. Kassenprüfer), Margot Hassel (2. Kassenprüferin) und Ulla Trapp (Ersatz-Kassenprüferin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Mit der Bekanntgabe wichtiger Termine für die kommende Session endete die Jahreshauptversammlung. Doch das Ende war in diesem Fall gleichzeitig ein Anfang.
Die Mitglieder feierten das diesjährige Sommerfest der KG bei strahlendem Sonnenschein am Wissener Schützenhaus. Das Planungs-Team hatte mit viel Engagement das Sommerfest vorbereitet. Das Fest wurde so für jede Altersklasse ein gelungenes Zusammentreffen aller Aktiven. Kinderschminken oder Dosenwerfen, leckeres Essen, gute Musik und ein gemütliches Ambiente sorgten für einen schönen Tag. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


„Herzenssache – Vater & Sohn“: Konzert in Horhausen

„160 Jahre Schlaadt Orgel“ sind der Anlass für ein besonderes Konzert in Horhausen am 26. August: „Herzenssache ...

Muslimisches Opferfest: Keine Genehmigungen zum betäubungslosen Schächten im Kreis

Die Altenkirchener Kreisverwaltung weist alle muslimischen Mitbürger anlässlich des bevorstehenden islamischen ...

SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer: "Wir wollen nah an den Bürgern sein."

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, war erneut zu Gast in der Verbandsgemeinde ...

Examen bestanden: 26 neue Pflegekräfte am DRK-Krankenhaus Kirchen

26 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr ...

Fußball-Austausch mit Polen: Jugendliche aus dem AK-Land holen den Pokal

13 Jugendfußballer besuchten in diesem Sommer gemeinsam mit ihren Betreuern zum Jugendfußballaustausch ...

Tag der Ein- und Ausblicke beim Bundesparlament

„Der Bundestag öffnet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Dazu steht ...

Werbung