Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.

Am Familientag „Ernte früher“ im Landschaftsmuseum in Hachenburg kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Hachenburg. Ist Getreide ursprünglich wild wachsendes Gras gewesen? Woher kommt die Redensart „Jetzt ist das Maß voll“? Und wie funktionierte früher eine Dezimalwaage? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet das Museumsfest „Ernte früher“ am Sonntag, 26. August, im Landschaftsmuseum Westerwald. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei alles rund um das Thema Getreideernte. Die Besucher können kräftig mit anpacken und erfahren noch mehr über die mühevolle Arbeit vom Korn zum Brot im Westerwald zu früheren Zeiten. Natürlich wird die alte Kochmaschine angeheizt, um darin knusprige Brötchen zu backen.

Beim Mitmachangebot „Fachwerk und Lehmbau“ ist das eigene Geschick gefragt. Hierzu kommt die Strohschneidemaschine zum Einsatz, um Häckselgut für das Lehm-Sand-Stroh-Gemisch zu schneiden. Mit diesem wird ein großes Gefach an der historischen Hauswand ausgekleidet. Die Teilnehmer können einen Baumstamm mit Axt, Säge, Bohrer und Hammer bearbeiten und sich selbst ein kleines Fachwerkrähmchen aus Lehm anfertigen. Um 15 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ statt. Es warten zahlreiche Originalfahrzeuge und weitere Exponate aus den 1950er und 60er Jahren auf die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgen Knabberstangen und hausgemachte Suppe aus der historischen Kochmaschine.(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Räuberischer Diebstahl: Täter drohte mit Messer und verlor seine Schuhe

Der Täter kam davon, seine Schuhe und eine Kappe sind noch da. Am Mittwochabend (15. August) flüchtete ...

5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

Ausbildungsstart bei der Verbandsgemeinde Wissen

Julia Greb und Lukas Fielemon haben in diesen Wochen ihre Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen

Fünf Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) der Universität Rotterdam absolvieren derzeit einen ...

SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer: "Wir wollen nah an den Bürgern sein."

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, war erneut zu Gast in der Verbandsgemeinde ...

Werbung